Spannungen aushalten - konstruktiv kommunizieren
Einführung
In einer Arbeitswelt, die sich immer mehr durch Partizipation und Führung auf Augenhöhe auszeichnet, wird logischerweise mehr diskutiert und verhandelt. Gleichzeitig fördert eine zunehmend dynamische und komplexe Arbeitswelt persönlichen Stress, Unzufriedenheit und Konflikte. Dabei sind Konflikte nicht automatisch Störfaktoren im beruflichen Alltag, sondern können auch Treiber für Veränderungen sein. Sie beinhalten daher ein enormes Entwicklungspotenzial zur Erhöhung der Kreativität und Produktivität in der Zusammenarbeit, das jedoch nur mit einer konstruktiven Gesprächskultur genutzt wird.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Teamleitungen und ProjektverantwortlicheIhr Nutzen
In diesem Seminar geht es weniger darum, Konflikte zu analysieren und Best-Practice-Lösungen zu generieren, sondern darum, die eigene Gesprächs-, Kritik- und Konfliktkompetenz weiterzuentwickeln, um Synergieeffekte im Team bestmöglich zu nutzen. Dafür sollten Führungskräfte lernen, Kritik richtig einzuordnen, die Spannungen in schwierigen Gesprächen auszuhalten, Diskussionen konstruktiv zu führen sowie Regeln und Rituale einzuführen, um Kritik und Konflikte nicht mehr als bedrohlich, sondern als einen Teil des Berufsalltags wahrzunehmen.Inhalt
- Prinzipien einer konstruktiven Streitkultur - Grundlagen der Entstehung von Kritik und Konflikten - Dynamiken und persönliche Muster in schwierigen Gesprächen erkennen - Souverän mit Unzufriedenheiten und Kritik umgehen - Schwierige Gespräche führen mit Gelassenheit, Empathie und Standhaftigkeit - Selbstregulation in spannungsgeladenen Situationen lernen - Konstruktiv Streiten üben mit Embodiment und Improtheater-Übungen - Moderationsmethoden für Teamdiskussionen übenTermine und Orte
28.09.2026
(
10:00
)
bis
29.09.2026
(
15:30
)
| Nr.: MI-26-241888
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
welte@bvs.de