Wohngeld für Heimbewohner - Workshop
Zielgruppe
Beschäftigte von Wohngeldstellen, die das Grundseminar besucht haben oder über mehrjährige praktische Erfahrung (ca. 2 bis 3 Jahre) verfügen.Ihr Nutzen
Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse zur Bearbeitung von Anträgen mit Personen in Heimen, erarbeiten anhand ggf. eigener Fälle Problemlösungen und tauschen praktische Erfahrungen aus.Inhalt
- Wohngeldberechtigung als Person im Heim (Einrichtungen im Sinne des PfleWoqG und Abgrenzung zu anderen Wohnformen) - Ausschluss vom Wohngeld (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Barbetrag und Bekleidungspauschale als weiterer notwendiger Lebensunterhalt in Einrichtungen) - Einkommen in Werkstätten für behinderte Menschen - Unterhaltsleistungen - Freibetrag bei Schwerbehinderung bei vollstationärer Pflege - Antragsrecht des Sozialleistungsträgers - (rückwirkender) Erstattungsanspruch des nachrangig verpflichteten Trägers - Unwirksamkeit und Erstattungsanspruch der Wohngeldstelle gegenüber dem Sozialhilfeträger - dazugehörige aktuelle Probleme aus der Praxis und entsprechende, vorab übermittelte Fallkonstellationen der TeilnehmendenTermine und Orte
11.05.2026
(
10:00
)
bis
12.05.2026
(
15:30
)
| Nr.: SO-26-241964
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
340,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de