Die Gründung einer Kindertageseinrichtung und der Weg zur Erteilung der Betriebserlaubnis
Zielgruppe
Beschäftigte von Einrichtungsträgern, Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, die mit der Gründung oder dem Betrieb von Kindertageseinrichtungen oder der Erteilung einer Betriebserlaubnis bzw. der Prüfung einer pädagogischen Konzeption für eine Kindertageseinrichtung befasst sind.Voraussetzung
Für diese Veranstaltung sind Grundkenntnisse im BayKiBiG erforderlich.Ihr Nutzen
Sie kennen alle notwendigen Schritte, die auf dem Weg bei der Gründung einer Kindertageseinrichtung von der Beantragung bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis und der Prüfung der Konzeption für eine Kindertageseinrichtung erforderlich sind.Inhalt
- Beantragung einer Betriebserlaubnis - Voraussetzungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis mit den rechtlichen Rahmenbedingungen - Räumliche Anforderungen - Betriebserlaubnisbescheid mit möglichen Bedingungen und Auflagen - Begehung einer Kindertageseinrichtung mit Außengelände (praktischer Teil) - Aufbau und Prüfung einer Konzeption sowie Überblick über die verschiedenen pädagogischen KonzepteHinweis
Während des Seminars findet eine Exkursion mit Begehung einer Kindertageseinrichtung statt.Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Termine und Orte
15.06.2026
(
10:00
)
bis
17.06.2026
(
15:30
)
| Nr.: KI-26-240184
Hotel St. Georg, Bad Aibling
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de