Einführung in das SGB II
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen Jobcenter in Bayern, die erst seit Kurzem im Bereich Leistungsgewährung tätig sindIhr Nutzen
Sie gewinnen einen Überblick über die für Ihren Arbeitsalltag wichtigsten Inhalte des SGB II (Bürgergeld) und sind in der Lage, den Leistungsanspruch zu berechnen und Leistungen zu bewilligen bzw. abzulehnen. Zudem kennen Sie weitere Aspekte des SGB II wie Leistungen für Bildung und Teilhabe, abweichende Leistungserbringung und Leistungsminderungen.Inhalt
- Überblick über das SGB II (Bürgergeld): - Aufbau - wichtigste Inhalte - Anspruchsvoraussetzungen - Bedarfe - Bildung einer Bedarfsgemeinschaft - Berechnung, Bewilligung und Ablehnung eines Leistungsantrags - Einblick in weitere Leistungen, z.B. Bildung und Teilhabe, abweichende Leistungserbringung und LeistungsminderungenHinweis
Für die Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen verweisen wir auf unsere eigenständige Schulung zu diesem Thema.Termine und Orte
23.02.2026
(
10:30
)
bis
25.02.2026
(
14:30
)
| Nr.: SO-26-241992
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
14.09.2026
(
10:30
)
bis
16.09.2026
(
14:30
)
| Nr.: SO-26-241993
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de