Ersatzansprüche nach §§ 34 und 34a SGB II (Webinar)
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen Jobcenter in Bayern, die im Bereich Leistungsgewährung tätig sindIhr Nutzen
Sie kennen den Unterschied zwischen rechtswidrigem und sozialwidrigem Verhalten und können entsprechende Fälle erkennen. Sie kennen die jeweiligen Voraussetzungen sowie das behördliche Vorgehen. Sie wissen, wie der Ersatzanspruch berechnet und geltend gemacht wird. Sie können einen wichtigen Grund und eine besondere Härte erkennen und pflichtgemäßes Ermessen ausüben.Inhalt
- Erkennen von rechtswidrigem und sozialwidrigen Verhalten - Berechnung und Geltendmachung des Ersatzanspruchs - Erkennen eines wichtigen Grundes bzw. einer besonderen Härte - Ausübung von pflichtgemäßem Ermessen - Fragen und Fälle nach vorheriger Eingabe der TeilnehmendenTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Versionen von Windows enthalten) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
06.05.2026
(
08:30
)
bis
06.05.2026
(
16:00
)
| Nr.: WEB_SO-26-241996
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
190,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de