Die Kraft des Fragens
Einführung
Führungskräfte haben nicht selten den Anspruch, möglichst alles selbst zu wissen. Sie wollen „Antwortgeber“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein, die ihrerseits viele Fragen haben. Führungskräfte, die selbst viele Fragen stellen, ist in der Sozialisation und Fortbildung von Führungskräften kaum eine Rolle. Dabei erfordert die zunehmende Komplexität von beruflichen Herausforderungen genau das: Führungskräfte, die durch gute und vielfältige Fragen vorhandene Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, um der Komplexität Rechnung zu tragen.Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
„Wer fragt, führt“ ist zwar ein nicht mehr ganz unbekannter Leitsatz, im Handwerk oder Methodenkoffer von Führungskräften aber kaum zu finden. Im Seminar lernen Sie, die Kraft von Fragen als Führungsinstrument zu entdecken, wertzuschätzen und im Führungsalltag einzusetzen.Inhalt
Die Kunst der Frage – Warum Fragen wirksam sind Psychologische und kommunikative Wirkung von Fragen Fragen als Führungsinstrument Fragetypen: Von geschlossen, über offen bis „systemisch“ Fragen als Impulsgeber für Entwicklung und Veränderung Warum gute Fragen Motivation auslösen Fragen und Zuhören: wie Topf und DeckelTermine und Orte
                                
                                    08.10.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        09.10.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-242050
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Daniela Reitberger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8658
                    
                        
 reitberger@bvs.de
                
 
            
        


