Stark in mir – Stark in Führung: Selbstführung und Zuversicht in bewegten Zeiten
Einführung
In einer Welt voller Veränderungen, Widersprüche und Unsicherheiten sind Führungskräfte gefordert wie selten zuvor. Dabei wird deutlich: Führung beginnt nicht im Außen – sondern im Inneren. Wer sich selbst kennt, führt klarer, handelt wirksamer – und bleibt auch unter Druck in Verbindung mit sich und anderen.Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
Sie gewinnen mehr innere Klarheit über Ihre Rolle, Werte und persönlichen Antreiber, erkennen, was Sie stärkt – und was Sie bremst. Sie lernen, sich selbst souverän zu führen, mit Stress und Unsicherheit gesünder umzugehen und in Ihrer Führungsrolle zuversichtlich, klar und wirksam zu handeln. Sie stärken Ihre Fähigkeit zur Selbstführung, reflektieren Ihre innere Haltung, entdecken neue Ressourcen und finden Wege zu mehr innerer Stabilität und Zuversicht. Sie strahlen Orientierung aus und geben auch anderen Halt im Wandel.Inhalt
• Selbstreflexion und Selbstverständnis: Wer bin ich in meiner Führungsrolle? • Meine Haltung und Verantwortung zwischen Führungskraft, Mensch und Organisation • Innere Klarheit gewinnen: Was mich trägt – auch wenn es schwierig wird? Meine Stärken, Ressourcen und Karriereanker • Meine Werte, Bedürfnisse und persönliche Ziele bewusst machen für mehr Klarheit als Kompass für Entscheidungen • Zuversicht stärken: Eine kraftvolle innere Haltung entwickeln, die in unsicheren Zeiten trägt • Stressoren erkennen und regulieren: Gesunder Umgang mit Druck und hoher Komplexität • Konstruktiv Grenzen setzen: Für sich und andere Verantwortung übernehmen – ohne auszubrennen • Führung im Spannungsfeld: Umgang mit fordernden Situationen in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Kolleginnen, Kollegen, Vorgesetzten und der Öffentlichkeit • Führungswirksamkeit erhöhen: Herausfordernde Situationen souverän und konstruktiv meisternTermine und Orte
                                
                                    24.06.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        25.06.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238898
                                Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Daniela Reitberger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8658
                    
                        
 reitberger@bvs.de
                
 
            
        


