Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

E-Mail-Sicherheit in der Verwaltung: Praxisanleitung

Einführung

Dieses Webinar vermittelt praxisnahes Wissen zum sicheren Umgang mit E-Mails im Arbeitsalltag. Es wird gezeigt, wie betrügerische E-Mails identifiziert und gemeldet werden können. Anhand von Beispielen und Übungen werden die wichtigsten Merkmale gefährlicher E-Mails erläutert. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit verdächtigen Nachrichten richtig umgehen. Zusätzlich werden Grundlagen zur Passwortsicherheit und zum Schutz sensibler Daten vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation, um Vertraulichkeit und Integrität sensibler Informationen zu gewährleisten. Das Webinar legt Wert auf verständliche, praxisnahe Inhalte ohne technische Überforderung. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein beim Anwender zu stärken.

Zielgruppe

Alle Verwaltungsmitarbeiter mit geringen bis fortgeschrittenen IT-Kenntnissen

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer sind befähigt, ihre E-Mail-Kommunikation sicherer zu gestalten. Sie können weiterhin typische Gefahren wie Phishing, Spam und schadhafte Anhänge erkennen und sie meiden. Die Bedeutung und der Nutzen von Verschlüsselung und Signatur für den sicheren Austausch vertraulicher Informationen werden verstanden.

Inhalt

-Grundlagen der E-Mail-Sicherheit und Bedrohungen -Sicherer Umgang mit E-Mails im Alltag -Grundlagen der verschlüsselten Kommunikation -Vertiefung, Praxis und Handlungsempfehlungen

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

27.02.2026 ( 10:30 ) bis 27.02.2026 ( 13:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-239300
BVS digital, Online

4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 100,00 €

Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur

Daniela Mazur
Organisation

089 54057-8685
mazur@bvs.de


Produktverantwortung

089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de