Vom Newsletter zur Wirkung - Digitale Kanäle in der Behördenkommunikation richtig nutzen
Einführung
Digitale Kommunikationskanäle sind heute ein zentraler Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit – auch in der öffentlichen Verwaltung. Doch welche Formate und Inhalte erreichen Ihre Zielgruppen wirklich? Wie lässt sich der Newsletter mit Social Media, Website und anderen digitalen Plattformen wirkungsvoll verzahnen? Und wie behalten Sie dabei rechtliche Rahmenbedingungen, Barrierefreiheit und die besonderen Anforderungen der Behördenkommunikation im Blick? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Kanäle strategisch aufeinander abstimmen, Inhalte zielgerichtet aufbereiten und die Wirkung Ihrer Maßnahmen messen. Praxisbeispiele aus bayerischen Behörden, interaktive Übungen und konkrete Umsetzungstipps helfen Ihnen, Ihre Kommunikation effizienter, bürgernäher und moderner zu gestalten.Zielgruppe
Beschäftigte in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der öffentlichen VerwaltungIhr Nutzen
Sie verfügen über ausreichende Kompetenzen, um die digitale Kommunikation Ihrer Behörde strategisch und Zielgruppen-orientiert zu beplanen. Sie wissen, wie Newsletter-Formate optimal gestaltet werden und mit weitere digitalen Kanälen / Plattformen effektiv verknüpft werden können. Es gelingt Ihnen dadurch, die erwünschten Zielgruppe und Reichweite zu erzeugen. Sie erweitern Ihre (digitalen) Kommunikationskompetenzen und verbessern Ihre Behördenkommunikation nach zeit-gemäßen Standards.Inhalt
Strategie & Planung: Vom Kommunikationsziel zum passenden Kanal Newsletter-Optimierung: Aufbau, Gestaltung, Lesefreundlichkeit, Versandrhythmus Synergien nutzen: Zusammenspiel von Newsletter, Website, Social Media & Co. Zielgruppenorientierte Ansprache: Sprache, Tonalität, Barrierefreiheit Rechtliche Grundlagen: Datenschutz, Impressumspflicht, Urheberrecht Erfolgskontrolle: Kennzahlen, Auswertung und OptimierungMethodik
Fachlicher Input, Impulsvorträge mit Praxisbeispielen, Analyse von Teilnehmerbeispielen, Gruppenübungen und Erfahrungsaustausch, Checklisten und Vorlagen für den ArbeitsalltagTermine und Orte
12.10.2026
(
13:30
)
bis
14.10.2026
(
12:00
)
| Nr.: PR-26-242067
Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
430,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
pagel@bvs.de