Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Foto- und Video-Herstellung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Praxis-Workshop)

Einführung

Fotos und Videos sind zentrale Bausteine erfolgreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – ob für Printmedien, Social Media oder die eigene Website. Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie mit einfachen Mitteln professionell wirkende Bild- und Videoinhalte erstellen, bearbeiten und rechtskonform einsetzen. Sie lernen, Ihre Botschaften visuell überzeugend zu transportieren und mediengerecht aufzubereiten.

Zielgruppe

Beschäftigte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der visuellen Medienproduktion erweitern und vertiefen möchten.

Voraussetzung

Grundkenntnisse in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bereitschaft, aktiv mit Kamera oder Smartphone zu arbeiten Eigene Geräte müssen mitgebracht werden (Smartphone, Digitalkamera, Laptop, etc.)

Ihr Nutzen

Sie können gezielt aussagekräftige Fotos und Videos erstellen und wenden dabei die technischen wie gestalterischen Grundregeln sicher an. Ihre Medieninhalte können Sie effizient bearbeiten und für verschiedene Kanäle optimieren. Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Bild- und Videomaterial. Sie erweitern Ihre foto- und video-technischen Fähigkeiten und professionalisieren Ihre visuelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Inhalt

Tag 1 – Theorie & Grundlagen: Konzeptionellen Aspekte: Welche Motive eignen sich für welche Botschaften? Wie lassen sich Inhalte visuell ansprechend aufbereiten? Bildsprache, Storytelling und die strategische Einbindung von Foto- und Videomaterial in der Öffentlichkeitsarbeit Tag 2 – Praxis: Technik, Video-Dreh & Fotografieren: Einführung in die technischen Voraussetzungen (Kamera, Smartphone, Licht, Ton) Eigene Foto-Erstellung Eigenes Drehen kurzer Video-Clips Bearbeitung der erstellen Aufnahmen Verknüpfung/Umsetzung der Theorie & Grundlagen aus dem 1. Tag in der Praxis

Methodik

Kurze Theorieinputs Praxisorientierte Übungen mit eigenem Equipment Analyse und Feedback zu erstellten Foto- und Videoarbeiten Diskussion konkreter Anwendungsfälle aus dem Verwaltungsalltag

Termine und Orte

16.11.2026 ( 10:00 ) bis 17.11.2026 ( 15:30 ) | Nr.: PR-26-242069
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 430,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht

Sandra Hofknecht
Organisation

089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Sebastian Pagel

Sebastian Pagel
Produktverantwortung

089 54057-8694
pagel@bvs.de