Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Rechtssicherer Umgang mit § 7 UVG und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem LfF

Zielgruppe

Beschäftigte in den Jugendämtern/Unterhaltsvorschussstellen, die neu begonnen haben oder nur geringe Erfahrungen in der Materie haben.

Ziel

Ziel des Seminars ist, dass Sie Sicherheit darüber erhalten, welche Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Finanzen und/oder der Beistandschaft zu erledigen sind und zu welchem Zeitpunkt.

Ihr Nutzen

Das Seminar stellt die praktische Arbeit der Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen in den örtlichen Unterhaltsvorschussstellen in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt darauf, wie eine effektive und rechtssichere Zuarbeit zum Landesamt für Finanzen erfolgen kann. In diesem Zusammenhang: ... erhalten Sie grundlegende Kenntnisse zum privatrechtlichen Kindesunterhalt. ... vertiefen Sie Ihr Wissen zur Unterhaltsberechnung. ... lernen Sie zudem die wichtigsten Arten von Unterhaltstiteln kennen und erfahren, wie diese geschaffen werden können.

Inhalt

- Der Kindesunterhaltsanspruch nach §§ 1601 ff. BGB - Anspruchsübergang nach § 7 UVG von Gesetzes wegen - Rückübertragung / Schnittstelle zum Kind und/oder Beistandschaft - Arten von Unterhaltstiteln - Titelumschreibung // Erteilung einer Rechtsnachfolgeklausel nach § 727 ZPO

Termine und Orte

16.11.2026 ( 10:00 ) bis 17.11.2026 ( 15:30 ) | Nr.: SO-26-242071
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

N.N.

N.N.
Organisation

Silke Starke

Silke Starke
Produktverantwortung

089 54057-8651
silke.starke@bvs.de