Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Sucht am Arbeitsplatz: Risiken erkennen – Verantwortung übernehmen

Zielgruppe

Beschäftigte im Personalbereich, Führungskräfte, Personalvertretungen sowie Schwerbehindertenvertretungen

Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt kompakt zentrale Kenntnisse zum Umgang mit Suchtverhalten am Arbeitsplatz. Teilnehmende lernen, frühe Warnsignale zu erkennen und in sensiblen Gesprächen sicher und wirksam zu agieren – auch bei möglicher Abwehrhaltung der betroffenen Person. Durch den gezielten Einsatz praxiserprobter Führungsinstrumente sowie Strategien zur eigenen Psychohygiene können Führungskräfte in Belastungssituationen handlungsfähig bleiben. Durch die praxisorientierte Vermittlung ist das Seminar besonders wirkungsvoll und unterstützt eine direkte Umsetzung im beruflichen Alltag.

Inhalt

- Entwicklung, Ursachen und Bedingungen von Abhängigkeiten - Auswirkungen der Abhängigkeit auf Gesundheit und Arbeitsfähigkeit - Wie kann ich Suchtverhalten erkennen? - Gespräche führen bei Verdacht auf missbräuchliches Verhalten + Besonderheiten bei dieser Art von Gesprächen + Umgehen mit der Abwehrhaltung der betroffenen Person - Welche Führungsinstrumente kann ich einsetzen? - eigene Psychohygiene in Belastungssituationen - Bearbeitung von Einzelfragen der Teilnehmenden

Termine und Orte

29.07.2026 ( 10:00 ) bis 30.07.2026 ( 15:30 ) | Nr.: PS-26-241055
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 450,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Doris Hüttner

Doris Hüttner
Produktverantwortung

089 54057-8661
huettner@bvs.de