Der richtige Umgang mit Daten - Datenschutz in Schulen/schulverwaltenden Einrichtungen
Zielgruppe
Beschäftigte in der Schulverwaltung, die mit personenbezogenen Daten umgehen, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulsekretärinnen bzw. Schulsekretäre und alle Personen, die an Schulen oder schulverwaltenden Einrichtungen mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen befasst sind.Ihr Nutzen
Sie kennen die Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und der anderen maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften in Schulen/schulverwaltenden Einrichtungen, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (von Kindern und Erziehungsberechtigten). Sie sind in der Lage, personenbezogene Daten rechtssicher zu verarbeiten und die Informations- und Dokumentationspflichten entsprechend zu erfüllen sowie rechtkonform mit Datenpannen umzugehen. Sie sind rechtssicher im korrekten datenschutzrechtlichen Umgang von modernen Medien sowie bei der datenschutzgerechten Eruierung und Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen.Inhalt
- Rechtliche Einordnung der europäischen und deutschen bzw. bayerischen datenschutzrechtlichen Gesetze - Grundsätze des Datenschutzes nach DS-GVO (Datenminimierung, Zweckbindung, Technische und organisatorische Maßnahmen usw.) - Verarbeitung personenbezogener Daten und deren rechtliche Voraussetzungen in Schulen (u.a. Weitergabe von Daten an Dritte, Einwilligungserklärungen, uvm.) - Pflichten eines Verantwortlichen (u.a. Informations- und Dokumentationspflichten, Verfahrensverzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Benennung eines Datenschutzbeauftragten) - Betroffenenrechte - Einsatz von modernen Medien (u.a. Messenger-Dienste, Fotoaufnahmen von Kindern, Soziale Medien) - Videoüberwachung an Schulen - Umgang mit Datenpannen und mögliche SanktionenKooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Sie behandelt insbesondere eines der Schwerpunktthemen 2026.Termine und Orte
13.07.2026
(
09:00
)
bis
13.07.2026
(
16:30
)
| Nr.: KI-26-242242
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
210,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de