Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Effektiver Umgang mit Low-Performern – Zwischen Fürsorge und Konsequenz (Webinar)

(Intensivseminar)

Einführung

Die (dauerhafte) Schlechtleistung von Arbeitnehmenden führt mitunter zu erheblichen Störungen im Dienstbetrieb und verursacht unnötig Kosten. Im Umgang mit Low-Performern gilt es nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln - was angesichts der Vielzahl an arbeitsrechtlicher Vorschriften zur Herausforderung werden kann. In diesem Webinar werden Probleme und Konflikte bei Schlechtleistung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Erfahren Sie die neuste Rechtsprechung und alles über ihre Auswirkungen für die Praxis. Lernen Sie in unserem Webinar alle wichtigen rechtlichen Fallstricke sowie die taktischen Möglichkeiten kennen.

Zielgruppe

Führungskräfte und Personalleitungen

Ihr Nutzen

Sie wissen genau, wie Sie die rechtlichen Möglichkeiten im Umgang mit Low-Performern zu Ihrem Vorteil zu nutzen und schützen sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Inhalt

- Ursachen für Leistungs- und Verhaltensdefizite - Konkretisierung von Schlecht- und Minderleistungen + Messung von Arbeitsergebnissen/-leistung + Unterscheidung: Fehlende Leistungsfähigkeit/-bereitschaft + Leistungskontrolle und Überwachung - mögliche arbeitsrechtliche Maßnahmen (inkl. Abmahnung, Kündigung wg. Schlechtleistung, Aufhebungsvertrag) - erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Personalrat bei Low Performern - erfolgreiche Gespräch mit Low Performern - Rechtsprechung aktuell

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

13.10.2026 ( 09:00 ) bis 13.10.2026 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PS-26-242301
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 450,00 €

Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener

Kerstin Degener
Organisation

089 54057-8684
degener@bvs.de

Doris Hüttner

Doris Hüttner
Produktverantwortung

089 54057-8661
huettner@bvs.de