Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Versorgungsausgleich und seine Folgen für Beamte

Zielgruppe

Versorgungssachbearbeiter, Leiter und qualifizierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen, Mitglieder von Personalvertretungen, Rechtspfleger, Fachanwälte für Scheidungsrecht und deren Mitarbeiter

Voraussetzung

Gute bis fundierte Kenntnisse im Beamtenversorgungsrecht

Ihr Nutzen

Das Seminar erläutert das System des Versorgungsausgleichs umfassend, die Auswirkungen auf die Beteiligten sowie aktuelle Problemfelder unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung im Detail. Sie erhalten Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklungen und lernen Methoden zum Umgang mit schwierigen Fällen kennen. Dadurch erwerben Sie erhöhte Rechtssicherheit in Ihrer täglichen Arbeit.

Inhalt

- Darstellung des Systems des Versorgungsausgleichs - Ausgleichsformen (nach früherem und derzeitigem Recht) - Feststellung der ehezeitlich erworbenen Anrechte, die dem Versorgungsausgleich unterliegen - Ausschluss des Versorgungsausgleichs - Aufgaben der Pensionsbehörden - Ermittlung des Ehezeitanteils von Anrechten der Beamtenversorgung, Bestimmung des Ausgleichswerts/des korrespondierenden Kapitalwerts - Interne/externe Teilung - Umfassende Darstellung der Folgen des Versorgungsausgleichs für den Beamten und seine Hinterbliebenen - Hinweise auf das sog. Pensionistenprivileg - Abwendung der Kürzung der Versorgungsbezüge - Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf Ruhensberechnungen - Möglichkeiten der Abänderung von Entscheidungen des Familiengerichts

Hinweis

Soweit Beamtenrecht betroffen ist, ist in diesem Seminar bayerisches Landesrecht die Grundlage. Bei Bedarf kann aber sehr gerne auf Besonderheiten von Bundes- oder außerbayerischem Landesrecht eingegangen werden.

Termine und Orte

18.05.2026 ( 09:00 ) bis 19.05.2026 ( 16:30 ) | Nr.: PS-26-242304
Rebhan’s Business und Wellness Hotel, Stockheim

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 560,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 69,00 €

16.11.2026 ( 09:00 ) bis 17.11.2026 ( 16:30 ) | Nr.: PS-26-242303
Rebhan’s Business und Wellness Hotel, Stockheim

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 0,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht

Sandra Hofknecht
Organisation

089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Pinar Bernhardt

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung

089 54057-8657
p.bernhardt@bvs.de