Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Grundlagen der Gebührenkalkulation für den Bereich Abwasser/Entwässerung Teil II – Gebührenermittlung und rechtlicher Diskurs (BayKAG, Satzungsrecht)

Zielgruppe

Beschäftigte von Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften, Widerspruchsbehörden und Zweckverbänden, die Teil I zur Gebührenkalkulation (Wasser/Abwasser) besucht haben

Ihr Nutzen

Sie vertiefen Ihr Wissen zur Beitrags- und Gebührenkalkulation für leitungsgebundene Einrichtungen.

Inhalt

Aufteilung der Kosten (= betriebliche Aufwendungen) nach dem getrennten Gebührenmaßstab/gesplitteter Abwassergebührenmaßstab – nach Trinkwasser und nach Oberflächenwasser Fremdwasser (Anteil von 25% und darüber), Gebührenzuschläge für Abwässer (Starkverschmutzerzuschläge), Abwasserbescheid Abwasserabgabenbescheid Steuerrecht bei Betreibermodellen Satzungsrecht - die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS), Entwässerungssatzung (EWS), etc. Gebührenbescheid-Erstellung – Trennung zwischen Gebühren und steuerpflichtigen Leistungen (Trinkwasser) Folgen einer falschen Gebührenrechnung sowie einer falschen Satzung Abschlussbesprechung – Fragen, Diskussion, Anmerkungen, Zukunft (4. Reinigungsstufe), etc.

Termine und Orte

20.10.2026 ( 10:00 ) bis 21.10.2026 ( 15:00 ) | Nr.: FI-26-242314
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 330,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Katrin Suhre

Katrin Suhre
Produktverantwortung

089 54057-8652
suhre@bvs.de