Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung

Zielgruppe

Fachkräfte in den Jugendämtern im Bereich ASD / Bezirkssozialarbeit und bei Freien Trägern der Jugendhilfe.

Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Klarheit für den fachlichen Alltag und die jeweilige Rolle, erweitert das Wissen und die Fähigkeiten im Kinderschutz, gibt Gelegenheit für den Austausch von Methoden und Erfahrungen, gibt Anregungen für den Transfer in die eigene Organisation und gewährt fach-bezogene Unterstützung bei Konzept-, Methoden- und Fallfragen.

Inhalt

Alltags-, praxis- und fallbezogene Fragen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Der Kinderschutzauftrag nach § 8a SGB VIII sorgt immer noch für manche Unsicherheiten und fordert Fachkräfte und Einrichtungen in ihrer professionellen und institutionellen Rollengestaltung. Zu diesen Herausforderungen gehören: Beobachtungen und Bewertungen zu Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung; spezifische Gefährdungsformen, z. B. sucht- oder psychisch kranke Eltern, Gewalt; Einbeziehung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in diese Bewertungsprozesse; Spannungsfeld zwischen Hilfe/n und Kontrolle bzw. Eingriff; Rechtliche und professionelle Klarheit über eigenen Auftrag und Rolle; Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen und Professionen Handlungssicherheit wird benötigt, um den rechtlichen Vorgaben, fachlichen Aufgaben und professionellen Bedarfen gerecht zu werden und ggf. fachfremden Zumutungen standzuhalten. Vertiefung und Erweiterung von fachlichem Wissen und methodischen Arbeitsformen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Methodik

Kurz-Referate, Übungen, Fallarbeit, Kleingruppenarbeit

Tipp

Ihre Fragen oder Anregungen, Themenvorschläge und Fälle, die Bestandteil des Seminars werden sollen, senden Sie uns bitte schriftlich und rechtzeitig (spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn) zu. Vielen Dank.

Termine und Orte

01.07.2026 ( 09:00 ) bis 01.07.2026 ( 16:30 ) | Nr.: SO-26-242339
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 270,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

N.N.

N.N.
Organisation

Silke Starke

Silke Starke
Produktverantwortung

089 54057-8651
silke.starke@bvs.de