Vom Aha-Moment zur echten Veränderung – so gelingt Lerntransfer im Alltag
Einführung
Lernen wirkt erst, wenn es angewendet wird. Nutzen Sie Ihre Schlüsselrolle im Transferprozess und schaffen Sie die Voraussetzungen, damit Neues im Arbeitsalltag Wurzeln schlägt. Kennen Sie das auch? Ihre Mitarbeitenden kommen begeistert von einer Weiterbildung zurück – doch im Arbeitsalltag bleibt das Gelernte ungenutzt, die praktische Umsetzung gestaltet sich schwierig. In der heutigen Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Führungskräfte und HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, neues Wissen nicht nur aufzunehmen – sondern auch erfolgreich und nachhaltig im Arbeitsalltag anzuwenden. Training allein reicht jedoch nicht aus. Damit Lernen wirklich wirkt, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen im Unternehmen, im Team: eine Kultur, die Lernen fördert, Strukturen, die Umsetzung ermöglichen, und gezielte Unterstützung entlang des gesamten Lernprozesses.Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die den Lerntransfer ihrer Mitarbeitenden wirkungsvoll unterstützen und nachhaltige Lernerfolge sicherstellen wollen.Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Lerntransfer aktiv gestalten können. Sie lernen praktische Tools und bewährte Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden effektiv bei der Umsetzung von Weiterbildungsinhalten unterstützen und so den Wissenstransfer in die Behörde gezielt fördern – für nachhaltige Entwicklung und messbare Ergebnisse. Mit kleinen Dingen für große Wirkung. Für mehr Nachhaltigkeit von Lernprozessen auf dem Weg zu einer Kultur des kontinuierlichen Lernens.Inhalt
• Warum Lerntransfer oft scheitert und wie Sie das vermeiden • Welche entscheidende Rolle Führung und HR beim Transfer spielen • An welchen Kriterien mache ich fest, dass neues Wissen greift? • Praktische Tools und Maßnahmen, mit denen Sie den Wissenstransfer vor dem Training begleiten und nach dem Training nachhaltig sichern • Kennenlernen kleiner, sofort umsetzbarer Impulse mit großer Wirkung • Wie Sie eine lernförderliche Kultur in Ihrem Team oder Ihrer Organisation aufbauen • Tipps, wie Sie Transferprozesse im Team und in der Organisation verankernTermine und Orte
                                
                                    29.04.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        30.04.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-242049
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Daniela Reitberger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8658
                    
                        
 reitberger@bvs.de
                
 
            
        


