Schwungvoll & gesund ins neue Jahr starten – als Führungskraft achtsam, Energie geladen und ziel-fokussiert den eigenen Alltag gestalten
Einführung
Die aktuelle Situation von Führungskräften in der Verwaltung ist vielfach geprägt von steigenden Anforderungen durch Leistungsverdichtung, rechtliche und politische Restriktionen, Mangel an Ressourcen/Personal, sowie neue Arbeitsweisen im digitalen und hybriden Umfeld. Krisenzeiten im beruflichen wie privaten Alltag führen dabei immer wieder zu erhöhten Belastungen. Die Folgen sind oft: Angstzustände, Druckgefühle, Konzentrationsmangel, „Nicht mehr abschalten können“, zunehmende Gereiztheit, Nacken- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen, u.v.m. Oftmals begleitet von Frustration, wenn eigene Bedürfnisse und Ziele wieder nicht erreicht werden können. Das alles muss nicht sein. Es lohnt sich, zu Jahresbeginn die Weichen bewusst etwas achtsamer auszurichten.Zielgruppe
Führungskräfte, die mit guter Gesundheit sowie Energie ins neue Jahr starten und dieses Befinden über das Jahr auch erhalten möchten. Insbesondere, wenn herausfordernde Phasen zu erwarten sind, die Sie durch einen achtsamen wie klugen Umgang mit Ihren persönlichen Ressourcen proaktiv angehen möchtenIhr Nutzen
Sie reflektieren, wie Sie derzeit mit sich selbst und Ihren Belastungen umgehen. Sie erlernen effektive Methoden, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen und können durch Achtsamkeit und Energieübungen (Qi Gong) Ihren Alltag gesund und fokussiert gestalten. Es gelingt Ihnen, hohe Leistung zu erbringen und gleichzeitig entspannt zu bleiben. Kurze Übungen für die Kaffee- und Mittagspause und für zwischendurch, sowie längere Übungen für Ihre Freizeit helfen Ihnen Energie zu tanken und Fokus, Dynamik aber auch Ruhe in Ihre Gedanken zu bringen. Zum Abschluss erstellen Sie Ihr persönliches Transferprogramm für Ihren Führungsalltag. (Technik affine Teilnehmende erhalten im Anschluss die Möglichkeit, Ihren eigenen KI gestützten Transfer Coach zu erstellen).Inhalt
Selbstreflexion und Status Quo bestimmen Berufliche & Persönliche Ziele für das neue Jahr setzen Eine Frage der Einstellung & Methode: vom guten Vorsatz zur wirksamen Realisierung Täglich frisch: Energie tanken und motiviert in den Tag (ins Jahr) starten Innere Kraftquellen kennen, erschließen und als „Energie Booster“ nutzen Gesund bleiben: Die eigene Work-Life-Balance aktiv gestalten Achtsamkeit, NLP-Techniken und Qi Gong als wirksame SelbstführungstechnikenDozent
Rudolf G. BildhauerMethodik
Kurze Impulsvorträge zur Methodik und deren Wirksamkeit (aus östlicher und westlicher Sicht) Konzentrationstechniken, Mental-Techniken, Arbeit mit inneren Bildern Atem-Übungen und sanfte wie schwungvolle Bewegungsübungen Anregende und entspannende Übungen (Achtsamkeit, NLP, Qi Gong)Hinweis
Der Fokus liegt in diesem Seminar auf Methoden/Übungen wie Achtsamkeit, NLP und Qi Gong, deren Wirkung durch medizinisch- psychologische Forschungsinstitute nachgewiesen ist.Termine und Orte
26.01.2026
(
10:00
)
bis
27.01.2026
(
16:00
)
| Nr.: MI-26-241884
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
430,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
pagel@bvs.de