Erfahrungsaustausch für Fachaufsichten und Fachberatungen in geförderten Kindertageseinrichtungen in Bayern
Zielgruppe
Fachaufsichten und Fachberatungen von Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, oder alle Personen, die mit Aufsicht und im Rahmen der öffentlichen Jugendhilfe die Gesamtverantwortung für die Planung und den Betrieb im Rahmen des gesetzlichen Auftrages für Kindertageseinrichtungen befasst sind.Voraussetzung
Für diese Veranstaltung sind Grundkenntnisse im BayKiBiG, SGB VIII und der Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger (KUVB/BGW) erforderlich.Ihr Nutzen
Sie erhalten Sicherheit für Ihr Vorgehen in Fragen der Kita-Aufsicht. Sie tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Erlaubnisbehörden zu den Themen aus und finden Netzwerkpartner.Inhalt
Besprechung und Diskussion vorab eingereichter Themen und Fragestellungen, insbesondere zu Voraussetzungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Räumliche Anforderungen zu Bau und Ausstattung gemäß der Unfallverhütungsvorschriften und einschlägiger Informationen der Unfallversicherung § 47 SGB VIII: Personalmeldung, Personalzustimmung/Zustimmungsbescheide Aktuelles zur kindbezogenen Förderung/Förderrichtlinien/BelegprüfungHinweis
Das Seminar bietet eine Plattform für fachlichen Austausch.Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Tipp
Termine und Orte
21.07.2026
(
09:00
)
bis
21.07.2026
(
16:30
)
| Nr.: KI-26-242298
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de