Nachwuchskräfte beurteilen
Einführung
Die Beurteilung von Auszubildenden ist ein zentrales Instrument in der betrieblichen Ausbildung. Sie fördert nicht nur die Leistungsmotivation der Auszubildenden, sondern liefert auch wichtige Informationen zur individuellen Entwicklung und zum Ausbildungsstand. Eine strukturierte und nachvollziehbare Beurteilung stärkt zudem die Ausbildungsqualität und das Vertrauen in die Ausbildungspraxis.Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte und interessierte Ausbildungsleiter einer AusbildungsstätteVoraussetzung
Es müssen keine Voraussetzungen (wie z.B. der AdA-Schein) vorliegen.Ziel
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden praxisorientiertes Wissen und methodische Kompetenzen, um Auszubildende objektiv, fair und entwicklungsfördernd zu beurteilen. Es schafft Sicherheit im Umgang mit Beurteilungssituationen und fördert den professionellen und einheitlichen Austausch unter Ausbildungsbeteiligten.Ihr Nutzen
Sie entwickeln das Verständnis für die Funktion und Wirkung von Beurteilungen in der Ausbildung Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Beurteilung, Motivation und Lernentwicklung. Sie erlangen die Fähigkeit zur differenzierten, objektiven und nachvollziehbaren Bewertung Sie identifizieren typische Beurteilungsfehler und leiten Maßnahmen zur Objektivierung ab. Sie führen konstruktive Feedbackgespräche mit Auszubildenden. Reflexion Ihrer eigenen BeurteilungspraxisInhalt
Zentrale Aussagen zum Thema Beurteilung und Bewertung// Beurteilung als kontinuierlicher, systematischer Prozess um Leistungen zu erfassen// Beurteilung objektiv gestalten// Form Beurteilungsbogen// Urteilsfehler kennen und vermeiden// Instrument der Beurteilung richtig und fair nutzen// Dokumentation des beobachteten Verhaltens// Durch Beurteilung und Bewertung motivieren// gelungenes Feedback gebenTermine und Orte
05.03.2026
(
09:00
)
bis
05.03.2026
(
16:30
)
| Nr.: WA-26-242079
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Verpflegung:
0,00 €
12.10.2026
(
09:00
)
bis
12.10.2026
(
16:30
)
| Nr.: WA-26-242078
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Matschl
Produktverantwortung
089 54057-8514
matschl@bvs.de