BVS am Morgen - Hoffnung schlägt Krise – Führen statt Durchhalten
Einführung
Unterbesetzte Teams, bürokratische Hürden, eine hohe Fluktuation und ein gerade in Deutschland hoher Krankenstand zwingen Führungskräfte dazu, immer wieder am Limit zu arbeiten. Was jedoch machen Teams anders, die dennoch durchhalten? Eine Analyse der Spiele der Deutschen Basketballer zeigt: Sie spielen beharrlich weiter, warten auf ihre Chance und geben die Hoffnung auf den Sieg niemals auf, auch wenn es aktuell nicht danach aussieht. Ähnliches gilt für alle Teams an der Belastungsgrenze. Neben einem realistischen Optimismus, der zeigt, was machbar ist, braucht es insbesondere in Krisen zusätzlich die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, weil Aufgeben keine Option ist.Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Personalleitungen und alle, die sich mit dem Thema Krisen, Veränderungen, Projekt- oder Stressmanagement beschäftigen.Ihr Nutzen
Wenn Sie bereits vieles versucht haben, um mit Krisen und Dauerbelastungen umzugehen, lernen Sie in diesem Vortrag mit der Hoffnung ein beinahe vergessenes „Instrument“ kennen, um der Frustration und Resignation in Ihren Teams etwas entgegen zu setzen.Inhalt
- Warum ein optimistisches „Wir schaffen das!“ in Veränderungsprozessen an Grenzen stößt – und welchen Unterschied es für Ihre Führung macht, Hoffnung gezielt einzusetzen. - Welche praktische Wirkung Hoffnung als Balance aus Zuversicht und kritischer Realität für den Umgang mit Widerständen entfaltet. - Wie Sie als Führungskraft durch eine glaubwürdige Haltung der Hoffnung Orientierung geben und Energie für die nächsten Schritte mobilisieren.Dozent
Michael HüblerTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) und zumindest einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon. Idealerweise verwenden Sie ein Headset für Ton und Sprache sowie eine Webcam, um auch Ihr Bild zu übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist dies nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer Webcam sowie eines Mikrofons im Webinar – Sie tragen damit zu einer guten Interaktion in der Gruppe sowie zu Ihrem eigenen Lernerfolg erheblich bei.Termine und Orte
21.10.2025
(
10:00
)
bis
21.10.2025
(
11:00
)
| Nr.: WEB_MI-25-242437
BVS digital, Online
1 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
95,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Daniela Reitberger
Produktverantwortung
089 54057-8658
reitberger@bvs.de