Ordnungswidrigkeitenrecht in der Praxis
(Praxistag(e))
Einführung
Das Ordnungswidrigkeitenrecht beinhaltet immer wieder Einzelproblematiken, die nicht alltäglich vorkommen und Schwierigkeiten bei der Entscheidung über das weitere Vorgehen bereiten. Der Workshop bietet die Gelegenheit, entstandene Fragen aus der Praxis gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Dozenten zu klären.Zielgruppe
Erfahrene Beschäftigte, insbesondere aus dem Bereich des Ordnungs-, Sicherheits- und GewerberechtsVoraussetzung
In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch und das Behandeln konkreter Fragen aus der Praxis unter Beteiligung aller Teilnehmenden im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten übernehmen hier eine überwiegend moderierende und fachlich beratende Rolle. Aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen wird weiterführendes und vertiefendes Wissen vermittelt. Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind daher Voraussetzung für eine Teilnahme.Ihr Nutzen
Sie können Einzelprobleme des Ordnungswidrigkeitenrechts vertiefen sowie praktische Erfahrungen austauschen.Inhalt
- Vertiefung von Einzelthemen des Grundseminars anhand von eingebrachten Fallbeispielen, z. B. Tateinheit, Tatmehrheit - Vorsatz, Fahrlässigkeit - Ermittlung der Verantwortlichen in größeren Unternehmen - Bescheidtechnik - Ermittlung und Ahndung bei juristischen Personen und Personengesellschaften - Gerichtliches Verfahren - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Antrag auf gerichtliche Entscheidung - Vollstreckungsverfahren - Strafprozessuale Maßnahmen - GewinnabschöpfungHinweis
Auf Fragen hinsichtlich der Tatbestände und deren Ahndung aus den einzelnen fachlichen Rechtsgebieten kann in diesem Rahmen nicht eingegangen werden.Tipp
Bitte informieren Sie sich auch in den einzelnen Fachbereichen über eventuell angebotene Seminare zu den dort einschlägigen Ordnungswidrigkeiten.Termine und Orte
28.04.2025
(
13:30
)
bis
30.04.2025
(
12:00
)
| Nr.: SI-25-234378
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
340,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
22.10.2025
(
13:30
)
bis
24.10.2025
(
12:00
)
| Nr.: SI-25-234379
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
340,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner
Tanja Bast
089 54057-8608
bast@bvs.de
Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de