Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen

Fachkräfte in den umwelttechnischen Berufen
Berufsbilder

HINWEIS

Die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen (BGBl.  2023 I Nr. 395 vom 22.12.2023) betrifft auch die zehn- bzw. dreizehnwöchigen Vorbereitungslehrgänge der nach § 45 Abs. 2 BBiG zugelassenen Externen Prüfungsteilnehmenden. Eine Umstellung der Lehrinhalte mit entsprechend angepasster Abschlussprüfung sowie die Einführung der neuen Berufsbezeichnung „Umwelttechnologe/Umwelttechnologin“ erfolgt erstmalig für die im Sommer 2026 startenden Vorbereitungslehrgänge. Alle bis dahin startenden und laufenden Lehrgänge werden nach dem Berufsbild der bisherigen „Fachkraft in den umwelttechnischen Berufen“ unterrichtet und geprüft.

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik

Sie sorgen dafür, dass jederzeit hygienisch einwandfreies Trinkwasser aus der Leitung kommt. Dazu betreiben sie Anlagen zur Gewinnung von geeignetem Rohwasser. Das Wasser wird in Filteranlagen oder Reaktionsbecken aufbereitet. Unerwünschte Begleitstoffe werden entzogen und das Wasser entkeimt. Auch die Speicherung in Hochbehältern und Abgabe in das Leitungsnetz gehören zu ihren Aufgaben. Sie legen Rohrleitungen, montieren oder demontieren entsprechende Anlagen und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten aus. Bei Störungen greifen sie eigenständig ein. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse. In der Industrie können sie bei der Aufbereitung von Prozesswasser tätig sein. Auch die Kundenberatung kann zu ihren Aufgaben gehören.

Fachkräfte für Abwassertechnik

Sie steuern und überwachen die Prozessabläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen. Viele ihrer Tätigkeiten führen sie an Leitständen durch, wo Sie unter anderem eine Vielzahl an Messdaten und -anzeigen ablesen und interpretieren. Bei Abweichungen von der Norm oder den gesetzlichen Vorgaben ergreifen Fachkräfte für Abwassertechnik die notwendigen Korrekturmaßnahmen. Regelmäßig inspizieren und warten Sie außerdem Pumpen, Becken und Rohre, Zu- und Ableitungen und führen erforderliche Reparaturen durch. Auch das Betreiben von Anlagen der Energieerzeugung aus Faulgasen kann zu ihren Aufgaben gehören. Im Betriebslabor analysieren sie Proben der Abwässer und des Klärschlammes und dokumentieren ihre Ergebnisse. Sie überwachen die jedoch auch per Augenschein.

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Sie sind Fachleute für die Logistik, Sammlung und den Vertrieb von Abfällen, für die Abfallverwertung, -beseitigung und -behandlung. Sie sorgen für den richtigen Fahrzeugeinsatz und die regelmäßige Leerung von Containern. Sie trennen und sortieren Abfälle und führen sie als Sekundärrohstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zu oder lagern sie in Deponien. Sie führen regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten durch und dokumentieren Messwerte, Arbeitsprozesse und Laboranalysen. In Sammelstellen, auf Recycling- oder Wertstoffhöfen gehört auch die Kundenberatung zu ihren Aufgaben. In der Regel arbeiten Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in kommunalen und privatwirtschaftlichen Entsorgungsunternehmen mit Logistik und Sammlung, Verwertungs- und Beseitigungsanlagen.

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen, überwachen und warten Abwasserleitungen und -kanäle, Behälter und Abwasserbauwerke in Industriebetrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich. Hauptsächlich arbeiten Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice in Betrieben der Abwasserwirtschaft, z.B. bei der Wartung und Reinigung von öffentlichen oder privaten Abwasser- und Kanalsystemen, Faulbecken oder Sickergruben. Auch in Industriereinigungsbetrieben sind sie beschäftigt. Darüber hinaus sind sie in den Firmen der Abfallwirtschaft tätig, beispielsweise bei Entsorgungsbetrieben.