Kompaktlehrgang Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts (BVS) - online

Die juristischen Personen des öffentlichen Rechts müssen ab dem 01.01.2023 das Steuerrecht und den neu geschaffenen § 2b UStG anwenden.
Die Teilnehmenden erwerben mit dem geplanten Kompaktlehrgang die fachlichen Kompetenzen zur richtigen Anwendung des Steuerrechts für die öffentliche Hand. Die steuerrechtlichen Themen werden sowohl systematisch als auch anhand von Beispielfällen dargestellt.
Der Lehrgang richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte in den Bereichen Finanzen, Kämmerei und Steuerabteilungen sowie sonstige Beschäftigte, die sich für das Steuerrecht der jPöR interessieren.
Ablauf
Der Lehrgang findet berufsbegleitend online statt, und umfasst 34 Unterrichtseinheiten.
Nach der Teilnahme an den Modulen 1-5 ist ein dreistündiger Leistungsnachweis (Multiple Choice) zu absolvieren. Dieser Test erfolgt über ein Online-Portal. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Modulübersicht Kompaktlehrgang (BVS) |
Modul 1 Einführung, Abgabenordnung, Umsatzsteuer 1 – Grundlagen (6 UE) |
Modul 2 Körperschaftssteuer – Grundzüge, Umsatzsteuer 2 – Grundzüge und Besonderheiten Wiederholung und Spezialfälle (6 UE) |
Modul 3 Körperschaftssteuer 2 – Besonderheiten, Körperschaftssteuer 3 – BesonderheitenWiederholung und Spezialfälle (6 UE) |
Modul 4 Umsatzsteuer 3 – Besonderheiten, Körperschaftssteuer 4 – ExpertenwissenUmsatzsteuer 4 – § 2b UStG (6 UE) |
Modul 5 Umsatzsteuer 5 – Kooperationen, sonstige SteuerartenVertiefung kommunale Steuerpraxis, Wiederholung und Spezialfälle (6 UE) |
Leistungsnachweis (4 UE) |
Zertifikat |
Termine | ||
---|---|---|
Beginn | Unterrichtszeiten | Lehrgangsnummer |
2. November 2023 | 13.00 - 16.30 Uhr | 44123 |
Lehrgangsgebühr
Die Lehrgangsgebühr beträgt 900,- EUR.
Sie wird mit Gebührenbescheid zu Beginn des Lehrgangs fällig.
Ihre Ansprechpartnerinnen
