Projektleitung (BVS)

Es sind vor allem die Menschen, die Projekte erfolgreich machen, nicht die Projektmanagementmethoden oder -werkzeuge! Die Projektleitenden spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Sie stehen vor der Herausforderung, das Projekt zu planen und zu steuern. Projektmitarbeitende, die ihre Projektaufgabe oft als zusätzliche Belastung empfinden, müssen für das Projekt begeistert werden. In der Organisation ist oft viel Überzeugungsarbeit für die Projektarbeit bzw. -ergebnisse notwendig. Häufig kommt es zu Konflikten, mit denen die Projektleitenden umgehen und die sie zu einer Lösung führen müssen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Projektleitende, die ihre Projektmanagementkompetenzen verbessern und Gelerntes direkt im eigenen Projekt anwenden wollen.
Projektleitungskompetenz gezielt weiterentwickeln
Wir bieten Ihnen eine Weiterbildung in 3 Modulen mit insgesamt 9 Fortbildungstagen. Der Besuch des Moduls 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Modulen 2 und 3. Frühestens 6 Monate nach dem letzten Modul ist zudem die Teilnahme an mindestens einem Praxisworkshop (Webinar) verpflichtend, bei dem praxisorientiert an den von Teilnehmenden eingebrachten Fällen gearbeitet wird.
Der Abschluss der Weiterbildung erfolgt nach Besuch der 3 Module und des Online-Praxisworkshops sowie der Vorlage Ihres Abschlussberichtes in Form eines Online-Abschlussgespräches.
Die Module dieser Grafik sind verlinkt, für mehr Informationen bitte anklicken. |
---|
Modulübersicht Projektleitung (BVS) |
Modul 1Grundlagen des Projektmanagements (24 UE) nächster Termin voraussichtlich im Frühjahr 2024 | Modul 2 Führung und Kommunikation im Projekt (24 UE) | Modul 3Steuerung und Abschluss von Projekten (24 UE) |
Praxisworkshop (Webinar) (6 UE) |
Abschlussbericht und Online-Abschlussgespräch |
Zertifikat Projektleiter – Projektleiterin (BVS) (78 UE) |
Was Sie nach dem Abschluss können
- gängigen Methoden des Projektmanagements bei der Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten einsetzen
- Ihre Rolle als Projektleiter/-in bewusst gestalten
- das Projektteam professionell entwickeln und gezielt steuern
- Auswirkungen Ihres Projektes auf einzelne Personen, Bereiche bzw. die Organisation beachten und aktiv managen
- Kommunikation im Team und mit Beteiligten in der Organisation erfolgreich gestalten
- mit Konflikten innerhalb Ihres Teams als auch im Rahmen der Vertretung Ihres Projektes in der Organisation konstruktiv umgehen
Ihre Ansprechpartnerinnen

