Fachangestellte für Bäderbetriebe
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreuen die Badegäste und überwachen die technischen Anlagen.
Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten hauptsächlich in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, See- und Strandbädern, Meerwasser- und Wellenbädern oder Fitnesszentren. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Wellnesshotels, in kommunalen Sportämtern oder in medizinischen Badeeinrichtungen von Rehabilitationskliniken oder Altenheimen.
Informationen zur Ausbildung
Für die Berufsausbildung zu Fachangestellten für Bäderbetriebe ist folgendes erforderlich:
- Feststellung der Eignung als Ausbildungsstätte durch die Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
- Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei der BVS
Wird ein Berufsausbildungsvertrag geschlossen, haben die Ausbildenden unverzüglich die Eintragung zu beantragen (§ 33 Abs. 1 BBiG).
Hierzu genügt ein formloses Anschreiben, welchem folgende Unterlagen in einfacher Ausfertigung beizulegen sind:
- Berufsausbildungsvertrag
- Nachweis der Erstuntersuchung bei unter 18-jährigen
- Ausbildungsplan mit zeitlicher Gliederung (alle 3 Ausbildungsjahre)
- Letztes Schulzeugnis des Auszubildenden
Formulare zum Berufsausbildungsvertrag, Ausbildungsplan etc. sowie weitere Hinweise stehen Ihnen auf unserer Downloadseite zur Verfügung.
Anmeldung bei der Berufsschule
Staatliches Berufliches Schulzentrum Lindau (B)
Reutiner Straße 10
88131 Lindau (Bodensee)
Telefon 08382 94794-0
Telefax 08382 94794-94
E-Mail fab@remove-this.berufsschule-lindau.de
www.berufsschule-lindau.de
Das Anmeldeformblatt sowie den Blockplan finden Sie auf der Internetseite der Berufsschule.