Digitalwirtin (BVS) / Digitalwirt (BVS)

Digitalisierung wird die Arbeitsweise in der Verwaltung grundlegend verändern und die Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern erheblich verbessern. Durch den Einsatz von digitalen Lösungen haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten.
Innerhalb der Verwaltung – über Abteilungsgrenzen hinweg.
Die Weiterbildung zum Digitalwirtin/Digitalwirt (BVS) bietet eine weitere Möglichkeit sich in einem wichtigen Zukunftsthema zu spezialisieren.

Nutzen Sie die Chance und entscheiden Sie sich für die Digitalisierung – für eine effizientere und zufriedenstellendere Arbeit in der Verwaltung.
Zugangsvoraussetzung
Ihre benötigten Weiterbildungen für die Zulassung:
Grundkurs Digitallotse plus Updatevideooder Digitallotse (BVS)PLUSDigitalkoordinator | InformationssicherheitsbeauftragterPLUSKommunalprofil Praktiker | VerwaltungsinformationswirtBasismodulPLUSZwei fachspezifische Module VIW | |||
DigitalwirtFachrichtung Digitalisierung | DigitalwirtFachrichtung Informationssicherheit | DigitalwirtFachrichtung Informationstechnologie |
Ihr Weg zur Digitalwirtin / Digitalwirt (BVS)
Der Weiterbildungslehrgang Digitalwirtin / Digitalwirt (BVS) besteht ausfolgenden Modulen und wird überwiegend Online durchgeführt:
Die Module dieser Grafik sind verlinkt, für mehr Informationen bitte anklicken. |
---|
Modul 1 Arbeitstechniken |
Modul 2 Prozessmanagement und Agiles Projektmanagement |
Modul 3 Führen im digitalen Zeitalter |
Modul 4 Gestaltung von Onlinemeetings - Onlinemoderator |
Modul 5 Big Data, Data Literacy, KI und Open Data |
Modul 6 Entwicklung von Digital Strategien |
Modul 7 eGovernment - rechtliche Aspekte |
Digitalwirt (BVS) |
Was Sie nach dem Abschluss können
- Sie kennen die umfangreichen Felder der Digitalisierung
- Sie sind in der Lage Digitalisierungsprojekte zu planen und zu steuern
- Sie beherrschen die Möglichkeiten der Führung im digitalen Zeitalter
Ihre Ansprechpartner

