Vollstreckungsfachwirte (BVS)
Zertifizierte Weiterbildung für ein professionelles Forderungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Ein professionelles Forderungsmanagement ist die Grundvoraussetzung für die zeitnahe Beitreibung kommunaler und staatlicher Geldforderungen.
Ergänzend zu den Grund- und Aufbauseminaren der BVS erhalten Beschäftigte von Vollstreckungsstellen im Lehrgang den Gesamtüberblick über die einzelnen Rechtsinstrumente und den gesamten Vollstreckungsprozess.
Der Lehrgang richtet sich an Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die bereits über mehrjährige Erfahrungen im Vollstreckungswesen verfügen und am Grundlagen- und Aufbauseminar teilgenommen haben.
Mit 212 Unterrichtseinheiten zum Vollstreckungsfachwirten (BVS)
Der Lehrgang besteht aus 3 Abschnitten. Nach jedem Lehrgangsabschnitt ist ein dreistündiger Leistungsnachweis zu absolvieren (insgesamt drei).
Lehrgang Vollstreckungsfachwirte (BVS) |
Lehrgangsabschnitt 1 Grundlagen, Vollstreckungsvoraussetzungen, -hindernisse und Vollzug, Informationsbeschaffung, Grundlagen der privatrechtlichen Vollstreckung, Vollstreckung in das bewegliche Vermögen |
Lehrgangsabschnitt 2 Vollstreckungsaußendienst, Vollstreckung nach OwiG, Erzwingungshaft, Kommunikation/Gesprächsführung |
Lehrgangsabschnitt 3 Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen, Insolvenzrecht |
Termine | ||
---|---|---|
Beginn | Veranstaltungsort | Gebühren |
01.02.2024 | s. Terminplan | Lehrgangsgebühr 2.940 Euro zzgl. Übernachtung 935 Euro und Verpflegung 857 Euro. |
Ihre Ansprechpartnerinnen
