Fort- und Weiterbildung für Personal in Kindertageseinrichtungen
Fortbildungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen – Frühjahr-/Sommertermine in München bzw. Online
Die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf nimmt stetig zu. Um diesem professionell begegnen zu können, bieten wir nachstehende Fortbildungen im Frühjahr/Sommer an:
- Du hast angefangen - Nein Du! Konflikte im Kita-Alltag professionell lösen am 19.04.2023
- Vorschule mit 5-Sterne-Qualität - der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) konkret umgesetzt (Webinar) am 20.04.2023
- Lachen, Weinen, ängstlich sein - Emotionsregulation in der Kindheit am 26.05.2023
- Unruhige Kinder - was ihnen helfen kann (Webinar) am 05.05.2023
- Traumatisierte Kinder - erkennen, unterstützen, auffangen (Webinar) am 21.07.2023
- Warum für uns und unsere Kinder Gefühle so wichtig sind! am 05.07.2023
- Wie Schulkinder effizient Lernen lernen am 14.06.2023
Um diese besonderen Herausforderungen trotzdem gut meistern zu können, ist es in Zeiten des Fachkräftemangels noch wichtiger geworden die eigene Resilienz zu stärken, die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern zu optimieren und Praktikanten erfolgreich anzuleiten, so dass Sie eine Stütze für das Team sind und sich z.B. später für einen Beruf in der Kinderbetreuung entscheiden. Zu diesen Themen bieten wir nachstehende Fortbildungen an:
- So gehen Profis miteinander um - Kommunikation im Kita-Team am 12.05.2023
- Aufgetankt statt ausgebrannt - Warum Teamgesundheit gerade heute ein wichtiges Thema ist! am 24.05.2023
- Gelungene Praxisanleitung am 12.06.2023
- Ein-Eltern-Familien - Besonderheiten im Umgang am 13.07.2023
- Umgang mit Patchworkfamilien am 23.05.2023
Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, liebe pädagogische Fachkraft!
Sie gestalten unsere Zukunft!
Ihnen vertrauen wir unsere Kinder an. Und unsere Kinder sind die Zukunft.
Mit Ihrer täglichen beruflichen Arbeit, mit Ihrem Engagement, mit Ihrem Herzblut, mit Ihrem Fachwissen und mit all Ihren Kompetenzen geben Sie Kindern die Unterstützung, die sie brauchen, um zu sozialen und verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft heranzureifen.
In diesen anspruchsvollen Anforderungen stehen wir Ihnen mit unserem Fortbildungsprogramm zur Seite. Wir unterstützen Sie, den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren. Wir wirken mit, Ihre Kompetenzen zu bündeln, ihnen eine Richtung und ein Ziel zu geben. Wir liefern Ihnen Impulse und Knowhow, Kontakte und Netzwerke, die Sie tragen durch bewegte Zeiten. Und wir machen Ihnen Mut, Ihren pädagogischen Anspruch trotz akutem Fachkräftemangel nicht aufzugeben.
So können wir Ihnen eine zertifizierte und anerkannte Weiterbildung zur qualifizierten Führungskraft im Kita-Bereich ebenso anbieten, wie eine Reihe von qualitativ hochwertigen Fortbildungen aus den Themenbereichen
- Berufsfeld und Berufsrolle
- pädagogische Praxis
- Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
- Recht, Struktur und Organisation
- Kinderkrippen
- Umwelterziehung
- Qualitätsentwicklung
- Horte
Schauen Sie herein. Sie sind nur einen Klick entfernt von unseren Fortbildungsangeboten für Fachkräfte in Kindertagesstätten.
Hier finden Sie auch ausführliche Informationen zur berufsbegleitenden Weiterbildung zur
Qualifizierten Führungskraft im KiTa-Bereich (BVS).
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner:


Die Bayerische Verwaltungsschule ist als Fortbildungsträger für das Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen in Bayern Mitglied im Forum Fortbildung unter Leitung des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP). Wir arbeiten eng zusammen mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik.