Ausbildung der Ausbilder Umwelt & Technik / Bäder (AdA)
Aufgrund des großen Fachkräftemangels in den umwelttechnischen Berufen und in den Bäderbetrieben wird die Durchführung von Ausbildungen immer wichtiger.
Auch als Fachkraft in den umwelttechnischen Berufen oder als Fachangestellter für Bäderbetriebe sind Sie mit dieser Qualifikation befähigt und berechtigt, die Ausbildung im Betrieb durchzuführen.
Der Nachweis über die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse ist Bestandteil der Meisterprüfungen UT und Bäder.
Zielgruppe
- Künftige Meister/-innen in den umwelttechnischen Berufen
- Künftige Meister/-innen in den Bäderbetrieben
- Fachkräfte in den umwelttechnischen Berufen
- Fachangestellte für Bäderbetriebe
Ziel
- Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß §§ 2 und 4 Ausbilder-Eignungsverordnung
- Befähigung zur Ausbildung im Betrieb
Inhalt
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Konzeption
Der Lehrgang dauert zwei Wochen. Am Ende des Lehrgangs findet die praktische und schriftliche Prüfung an zwei Tagen statt. Das Lehrgangskonzept ist an die Ausbildungsberufe (UT und Bäder) orientiert und gibt den Teilnehmenden die optimalen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Durchführung einer guten Ausbildung.
Termine 2024 |
---|
Lehrgang 1 |
Veranstaltungsort: BVS-Bildungszentrum Lauingen |
vom 05.02. bis 09.02.2024 |
vom 19.02. bis 23.02.2024 |
Lehrgang 2 |
Veranstaltungsort: BVS-Bildungszentrum Lauingen |
vom 04.03. bis 08.03.2024 |
vom 18.03. bis 22.03.2024 |
Lehrgang 3 |
Veranstaltungsort: BVS-Bildungszentrum Lauingen |
vom 08.04. bis 12.04.2024 |
vom 22.04. bis 26.04.2024 |
Gebühren | |
---|---|
Lehrgang | 750 € |
Unterkunft im Einzelzimmer | 55 €/Nacht |
Verpflegung | 172,50 €/Woche |
Prüfung | 210 € |
Wichtige Dateien
Ihre Ansprechpartner

