Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (BVS)
Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit meint mehr als nur die reine Presse- oder allgemeine Medienarbeit. Öffentlichkeitsarbeit oder auch PR von eng. Public Relation ist der Sammelbegriff für die gesamte Kommunikation der Verwaltung mit der Öffentlichkeit.
Mit diesem Lehrgang haben wir für Sie ein Weiterbildungsangebot erstellt, das die beiden Stränge der Pressearbeit und der Öffentlichkeitsarbeit zu einem nachhaltigen Konzept verbindet.
Professionalisieren Sie Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit und gestalten Sie eine effektive und effiziente Presse- und Medienarbeit. Gerne unterstützen wir Sie bei diesen herausfordernden Aufgaben!
Die Module dieser Grafik sind verlinkt, für mehr Informationen bitte anklicken. | |
---|---|
Grundlagen der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Pflicht) | |
Fachmodul ÖffentlichkeitsarbeitSie wählen 3 aus 5 Seminaren | Fachmodul PressearbeitSie wählen 3 aus 4 Seminaren | |
Konzept und Jahresplanung (Pflicht) | Pressetexte, -mitteilungen und Fotos (Pflicht) | |
Flyer, Faltblatt und Broschüre | Organisation von Pressekonferenz und Pressegespräch | |
Bürgerzeitung, Amts- & Gemeindeblatt | Interviews und Argumentationen | |
Krisenkommunikation | Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | |
Websites, Facebook & Co. |
Mit 8 Seminaren zu Referierenden für Presse –und Öffentlichkeitsarbeit
Die Weiterbildung beginnt mit dem Pflicht-Seminar „Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“. Anschließend wählen Sie aus den beiden Fachmodulen „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Pressearbeit“ jeweils 3 fachspezifische Seminare. Diese Fach-Seminare können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Hinweis:
Die beiden Seminare „Konzept und Jahresplanung“ sowie „Pressetexte, -mitteilungen und Fotos“ sind Pflicht-Seminare.
Im Laufe des Lehrgangs dokumentieren Sie die Planung oder Umsetzung eines Praxis-Projekts und reflektieren, welches Wissen Sie aus den besuchten Seminaren anwenden konnten. Der abschließende Baustein des Lehrgangs besteht dann in der Präsentation dieser Projektarbeit.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus staatlichen und kommunalen Stellen, die mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit befasst sind.
Was Sie nach dem Abschluss können
- Fundiertes und aktuelles Grundlagenwissen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeptionelles Arbeiten zur Erstellung eines strategischen Gesamtkonzepts für Ihre Behörde
- Sicherstellung einer reibungslosen Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnis wesentlicher Designgrundlagen, die für das gesamte Corporate Design einer Behörde von Bedeutung sind
- Professionelles Verständnis zur Nutzung des Internets und der sozialen Medien
- Strategisches Verständnis darüber, welcher Kommunikationskanal für welche Situation die passende Lösung ist.
- Sicherheit im professionellen Umgang mit Journalisten und Pressevertretern
- Professionelles Kommunikationsverhalten in schwierigen Situationen
Einzelheiten zur Weiterbildung
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit der Weiterbildung beginnen möchten.
Der gesamte Lehrgang ist in einem Zeitraum von mindestens einem Jahr bis maximal drei Jahren zu absolvieren.
Ihre Ansprechpartner

