Bädertechnik für Einsteiger - Grundseminar
Zielgruppe
Beschäftigte in Schwimmbädern mit geringen Fachkenntnissen in der Schwimmbadtechnik.Ihr Nutzen
Sie erlernen die Grundlagen der Schwimmbeckenwasseraufbereitung, sowie die im Betrieb erforderliche Kontrolle und Überwachung des Beckenwassers. Außerdem lernen Sie die wichtigen Arbeitsschutzmaßnahmen beim Umgang mit Badewasserdesinfektionsanlagen (Chlorgas) kennen. Probleme in der Badewasseraufbereitung werden intensiv diskutiert und praktische Lösungsansätze aufgezeigt. Aufgrund der praxisbezogenen Vermittlung der Themen werden wichtige Zusammenhänge deutlich und die Anwendung in der Praxis ermöglicht.Inhalt
-Grundlagen der Badewasseraufbereitung -Aktuelle gesetzliche Vorschriften und Regeln der Technik -Begriffsbestimmungen -Aufbau und Funktion der Badewasseraufbereitung -Anforderungen an das Schwimm- und Badebeckenwasser nach DIN 19643 -Messung, Überwachung, Überprüfung und Dokumentation -Grundlagen Arbeitsschutz und Unfallverhütung -Wichtige Arbeiten in der Wasseraufbereitungstechnik -Probleme bei der WasseraufbereitungMethodik
Im Bereich Technik und Betriebsstörungen wird der "Ausbildungsbaukasten Bäderbetriebe" zur praxisorientierten Vermittlung angewandt.Hinweis
Dieses Seminar ist Bestandteil der modularen Fortbildung "Qualifikation Bädertechnik (BVS)". Diese Fortbildung besteht aus den Seminaren "Bädertechnik für Einsteiger - Grundseminar", "Bädertechnik für Einsteiger - Aufbauseminar" und "Bädertechnik für Einsteiger - Praxisseminar". Die Fortbildung wird im letzten Modul mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat.Termine und Orte
23.05.2022 ( 10:30 ) bis 25.05.2022 ( 12:00 ) | Nr.: BB-22-221933
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 290,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 89,50 €
Ihre Ansprechpartner
Eva-Maria Hübner
Organisation
089 54057-8685
089 54057-918685
huebner@bvs.de

Jörg Simon
Referent
09072 71-1700
09072 71-1799
simon@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.