Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Verkehrssicherungspflicht für Bäume - Rechtliche Aspekte

Bezeichnung

Verkehrssicherungspflicht für Bäume - Rechtliche Aspekte

Zielgruppe

Beschäftigte aus dem staatlichen und kommunalen Bereich, die mit der Erhaltung und Pflege oder der Vergabe von Baumpflegemaßnahmen befasst sind. Fachkräfte für Baumpflege und Baumkontrolle.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht praxisnah vermittelt. Sie befassen sich mit dem notwendigen Umfang von Baumkontrollen und der Dokumentation. Sie gewinnen Rechtsicherheit im Umgang mit der Verkehrssicherungspflicht für Bäume und vermeiden Haftungsfälle.

Inhalt

- Definition der Verkehrssicherungspflicht - Privatrechtliche Haftung, strafrechtliche Haftung, Amtshaftung - Baumschutzverordnungen - Verschulden: Fahrlässigkeit und Vorhersehbarkeit eines Schadens - Vorhersehbarkeit eines Schadens als Verschuldensproblem - Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf Dritte - Rechtlich abgesicherte Methoden der Baumkontrolle - Häufigkeit und Dokumentation der Baumkontrolle - Baurecht kontra Baumrecht - Naturdenkmäler - Inhalt eines zur Baumkontrolle verwendbaren Baumkatasters

Termine und Orte

16.11.2023 ( 09:00 ) bis 16.11.2023 ( 16:30 ) | Nr.: UT-23-226551
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 240,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sabrina Kirmayr

Sabrina Kirmayr
Produktverantwortung

089 54057-8440
089 54057-918440
kirmayr@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.