Das Gespräch zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement richtig führen
Einführung
Führungskräfte, Personalverantwortliche und auch Personalratsmitglieder müssen sich seit der Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement nicht nur mit der rechtlichen Seite dieser Aufgabe auseinandersetzen. Es geht hierbei um eine besonders sensible Thematik, nämlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu vermitteln, dass Vorgesetzte an ihnen und ihrer Gesundheit und natürlich auch an der Erhaltung oder Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit interessiert sind. Im Gespräch soll miteinander herausgefunden werden, ob seitens des Betriebs bzw. der Institution etwas getan werden kann, um die betroffene Person zu unterstützen und, ob und wie weitere Krankheitstage verhindert werden können und zwar nicht mit dem drohend erhobenen Zeigefinger. Dies bedarf einer behutsamen Vorgehensweise, denn mit einer eingeschüchterten Person können keine Problemlösungen auf einer erwachsenen Ebene gefunden werden.Zielgruppe
Beschäftigte in Personalämtern und PersonalratsmitgliederIhr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie mit dieser ganz speziellen Gesprächssituation angemessen umzugehen und eine für alle Beteiligten tragfähige Vorgehensweise zu entwickeln.Inhalt
- Grundzüge des Betrieblichen Eingliederungsmanagements - Grundlagen der Kommunikation bezogen auf diese besondere Gesprächssituation - Die Problemlöse-Pyramide als Leitfaden - Behandlung von Einzelfragen - Praktische ÜbungenTipp
Entsprechende Seminare für Führungskräfte finden Sie im Themenbereich Management und Führung.Termine und Orte
13.02.2023 ( 10:00 ) bis 14.02.2023 ( 15:30 ) | Nr.: PS-23-225283
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 350,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 60,00 €
25.09.2023 ( 10:00 ) bis 26.09.2023 ( 17:00 ) | Nr.: PS-23-225284
Tagungszentrum Landshut, Landshut
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 350,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 69,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Daniela Reitberger
Produktverantwortung
089 54057-8658
089 54057-8699
reitberger@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.