Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz - rechtliche Freistellungsmöglichkeiten für Beamte und Tarifbeschäftigte
(Kompaktseminar)
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus PersonalstellenIhr Nutzen
Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen des aktuellen Pflegezeitgesetzes bzw. Familienpflegezeitgesetzes und können in der Praxis Anträge rechtssicher behandeln.Inhalt
- Rechtliche Grundlagen der Familienpflegezeit - Voraussetzungen für eine Vereinbarung der Familienpflegezeit - Abschluss einer Vereinbarung über Familienpflegezeit - Abschluss einer Familienpflegezeitversicherung - Finanzierung der Aufstockungsleistungen aus einem Wertguthaben - Vereinbarung, Berechnung und Zahlung der Aufstockungsleistungen - Leistungsansprüche des Arbeitgebers aus dem FPfZG - Beendigung und Unterbrechung der Familienpflegezeit (Störfälle) - Auswirkung der Familienpflegezeit auf Ansprüche aus den Tarifverträgen TVöD und TV-L (Entgeltleistungen, Stufen, Arbeitszeit) - Beteiligung des Betriebs-/Personalrats - Praxishilfen, Checklisten und MusterTermine und Orte
05.06.2023 ( 09:00 ) bis 05.06.2023 ( 16:30 ) | Nr.: PS-23-225333
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener
Organisation
089 54057-8684
089 54057-8699
degener@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
089 54057-918661
huettner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.