Resilienz: Innere Stärke als Schutzschild gegen Stress und Burnout
Einführung
Schneller, perfekter, belastbarer...die Leistungsansprüche in der öffentlichen Verwaltung nehmen immer rasanter zu und gerade in Führungspositionen weht häufig ein kräftiger Wind. Wie gelingt es Ihnen, im Wirrwarr der Rollen- und Aufgabenvielfalt langfristig arbeitsfähig, ausgeglichen und gesund zu bleiben? Es lohnt sich für Führungskräfte nach innen zu blicken und die eigene psychische Widerstandskraft zu stärken: RESILIENZ. Ein klares Bewusstsein über die eigenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen unterstützt Sie dabei, schwierige Situationen, Stress, berufliche Krisen und persönliche Rückschläge nicht nur zu meistern, sondern daraus vielleicht sogar noch gestärkt hervor zugehen. In diesem Seminar richten Sie Ihren Blick als Führungskraft nach innen und erhalten die Chance, Ihre eigene Widerstandskraft selbstwirksam zu stärken!Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
Sie sind sich über die derzeitige Beanspruchung in Ihrem Arbeitsumfeld bewusst und können Ihre aktuelle Widerstandskraft durch bewusste Reflexion situativ einschätzen. Sie wissen um die Zusammenhänge zwischen der Qualität an psychischer Widerstandsfähigkeit und der Arbeitsfähigkeit. Sie kennen die sieben Säulen der Resilienz und verstehen diese persönlich mit Leben zu füllen. Es gelingt Ihnen, Ihre persönliche Widerstandskraft in kleinen Schritten auszubauen und zu stärken.Inhalt
Resilienz - die psychische Widerstandsfähigkeit. Was verbirgt sich dahinter? Welche Rolle spielt Resilienz in Ihrer Arbeitssituation? Standortbestimmung Wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken - die sieben Säulen der Resilienz: Persönlicher Optimismus: die Suche nach dem Guten, Der Weg zur Selbstakzeptanz: es lohnt nicht Dinge zu ändern, die man nicht ändern kann, Lösungsorientiertes Arbeiten: Probieren geht über Studieren, Das Prinzip der Selbststeuerung: Halt! Stopp! Nein! Nicht mit mir!, Was bedeutet wahre Selbstverantwortung? - Wer sucht, der findet!, Qualitative Beziehungen gestalten: Was ist Ihnen lieber: fünf wahre Freunde oder 10.000 Follower auf Facebook?, Auf zu neuen Ufern: Sie entscheiden über Ihre Zukunft! Praxisteil: Sie füllen Ihre persönlichen sieben Säulen der Resilienz mit Leben und entwickeln Ihre eigene Vision zur Stärkung Ihrer WiderstandskraftTermine und Orte
16.11.2023 ( 10:00 ) bis 17.11.2023 ( 15:30 ) | Nr.: MI-23-225130
Hotel St. Georg, Bad Aibling
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 430,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
10.09.2024 ( 10:00 ) bis 11.09.2024 ( 15:30 ) | Nr.: MI-24-231611
Hotel Alpenblick , Ohlstadt
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 430,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
089 54057-8699
pagel@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.