Einführung in den Artenschutz und das Artenschutzrecht
Zielgruppe
Beschäftigte aus dem kommunalen und staatlichen Bereich, die Grundwissen im Artenschutz und Artenschutzrecht erwerben und festigen wollen.Ihr Nutzen
Sie erhalten Kenntnisse und Grundwissen im Artenschutz und Artenschutzrecht mit Schwerpunkt auf § 44 BNatSchG und dessen Anwendung bei der Vorhabenplanung und -zulassung. Veranschaulicht werden die Seminarinhalte durch aktuelle Fallbeispiele aus der Planungs- und Genehmigungspraxis in Bayern, die Sie mit den Dozenten und im Kollegenkreis diskutieren können.Inhalt
- Einführung in das Naturschutzrecht – Abgrenzung des Artenschutzes zum Gebietsschutz und zur - Eingriffsregelung - Allgemeiner Artenschutz - Besonderer Artenschutz (§ 44 BNatSchG): geschützte Arten, Zugriffsverbote, Abweichungsvoraussetzungen (Ausnahmen) - Exkurs: Besonderheiten in der Bauleitplanung - Exkurs: rechtssicheres Handeln bei Überschneidung mit einer Baumschutzverordnung - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) und Anforderungen an die Erstellung des Artenschutzfachbeitrags - Fallbeispiele aus Planungs- und Genehmigungspraxis in BayernTermine und Orte
09.11.2023 ( 09:00 ) bis 09.11.2023 ( 16:30 ) | Nr.: UT-23-226443
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 240,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sabrina Kirmayr
Produktverantwortung
089 54057-8440
089 54057-918440
kirmayr@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.