Wasserrecht Aufbauseminar 4 Hochwasserschutz
(Aufbauseminar)
Bezeichnung
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Sie erhalten Kenntnisse zu den Grundlagen des Hochwasserschutzes sowie Lösungsstrategien zur Planung und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Sie tauschen Erfahrungen mit weiteren Teilnehmenden aus.Inhalt
- Grundlagen des Hochwasserschutzes, Aktionsprogramm 2020plus, Bayerisches Gewässer-Aktionsprogramm 2020 (BAP2030) - Klimawandel und Auswirkungen auf das Hochwassergeschehen sowie Anpassungsoptionen - Hochwasserrisikomanagement - Starkregenrisikomanagement und weitere Wassergefahren - Hochwassernachrichtendienst - Planung und Bau von Hochwasserschutzanlagen sowie Anforderungen an Betrieb und Unterhaltung - Verteidigung und Sicherung von Hochwasserschutzanlagen im Hochwasserfall - Wassergefahren in der Bauleitplanung - Finanzierung und Fördermöglichkeiten für Kommunen - Projekte und Erfahrungsberichte aus der PraxisHinweis
Die Aufbauseminare Wasserrecht sind voneinander unabhängig und in sich themenmäßig abgeschlossen. Eine vorherige Teilnahme am Wasserrecht Grundseminar ist nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil.Termine und Orte
10.10.2022 ( 10:30 ) bis 12.10.2022 ( 15:00 ) | Nr.: UT-22-222018
Arberland Hotel, Regen
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 310,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 102,00 €
Ihre Ansprechpartner
Eva-Maria Hübner
Organisation
089 54057-8685
089 54057-918685
huebner@bvs.de

Veronika Hutter
Referentin
089 54057-8433
089 54057-918433
hutter@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.