QVA-BVS Teil 3: Verwaltungsrecht und digitale Prozesse
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte, die mit besonders verantwortungsvollen (Führungs-) Aufgaben betraut werden sollen bzw. bereits betraut sind.Voraussetzung
Qualifikation im öffentlichen Dienst (Qualifikation für ein Amt der 3. Qualifikationsebene, Fachprüfung II für Tarifbeschäftigte, Verwaltungsfachwirt) oder ein abgeschlossenes (Bachelor-) Hochschulstudium. Zudem muss mindestens eine fünfjährige Berufserfahrung in der Entgeltgruppe 10 bzw. in BesGr. A11 oder höher vorliegen.Ihr Nutzen
Sie erwerben Rechtssicherheit und Verhandlungsgeschick im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht.Inhalt
- Rechtssicherheit bei Verwaltungsakten - Rechtsbehelfe im Verwaltungsrecht - Vorbereitung und Behördenvertretung in der (Verwaltungs-)Gerichtsbarkeit - Digitale Prozesse im VerwaltungsrechtHinweis
Dieses Seminar ist ein Pflichtmodul für die Qualifizierung für verantwortungsvolle (Führungs-)Aufgaben und kann ausschließlich im Rahmen dieser Weiterbildung unter Anmeldung durch die entsendende Behörde besucht werden.Termine und Orte
25.09.2023 ( 10:00 ) bis 27.09.2023 ( 17:00 ) | Nr.: PS-23-225451
Tagungszentrum Landshut, Landshut
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 570,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 108,00 €
Ihre Ansprechpartner

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung
089 54057-8657
089 54057-918657
p.bernhardt@bvs.de

Florian Nöbauer
Produktverantwortung
089 54057-8650
089 54057-918650
noebauer@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.