Planung einer Marketing-Kampagne
Einführung
Marketingmaßnahmen entfalten ihre Wirkung in der Regel erst, wenn sie nachhaltig geplant sind. Dazu gehört die Vernetzung diverser Kommunikations- und Werbekanäle und die Verbindung der Einzelaussagen zu einer erinnerbaren Gesamtaussage. Planen sollte man mit großem Vorlauf, denn ad hoc-Aktionen kosten nur Zeit... und Nerven.Zielgruppe
Führungskräfte sowie Mitarbeiter/-innen kommunaler Stellen und kommunaler Eigenbetriebe im Bereich Marketingarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus und in verwandten ArbeitsfeldernVoraussetzung
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Teilnehmende an der Weiterbildung „Referenten für kommunales Marketing“ und kann erst nach Absolvierung der notwendigen Einzelmodule besucht werden. Ausnahmen können nur in Abstimmung mit der BVS und der hauptverantwortlichen Referentin erfolgen.Ihr Nutzen
Nach Besuch dieses Moduls haben Sie einen Fahrplan, wie Sie Ihre Marketingaussagen gut verbinden und kommunizieren können. Sie haben eine Agenda vorliegen, in welcher Reihenfolge Sie mit welchen Mitteln und welchem Aufwand an die Kommunikation herangehen können. Je nachdem wie viel Vorarbeit schon geleistet ist, kann ein Vorgehensmodell erarbeitet werden, in dem sich Wording und Bildsprache, zeitliche Abfolge und Kanalwahl zu einem sinnvollen Ganzen verbindet.Inhalt
Darstellung aller Teilbereiche einer Marketingkampagne Gemeinsames Erarbeiten einer Auswahl von geeigneten Teilbereichen für Ihren persönlichen Praxis-Fall Je nach Zielvorstellung der Teilnehmenden können folgende Themen behandelt werden: Verbindung von Werbung und Kommunikation; Einbindung von filmischen oder auditiven Elementen in die Kampagne (Drehbuch); Redaktionspläne für Social Media-Aktivitäten; Arbeiten mit VIPs & Testimonials; Kriterienpläne für Messeaktivitäten; Arbeiten mit Kooperationspartnern; Ideen für Sponsoring & Fundraising; Wording: Entwicklung von Hauptaussagen und Botschaften für spezielle ZielgruppenDozent
Gisela Goblirsch-BürkertMethodik
Referenten-Input, Kreativtechniken, Lösungsfindungsmethoden, Arbeitsgruppen: Controlling der eigenen IdeeHinweis
Dieses Seminar ist ein Pflichtmodul der Weiterbildung "Referenten für kommunales Marketing". Es können nur Teilnehmende an der gesamten Weiterbildungsreihe teilnehmen.Termine und Orte
05.11.2024 ( 09:00 ) bis 05.11.2024 ( 17:00 ) | Nr.: PR-24-231220
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 270,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
089 54057-8699
hofknecht@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
089 54057-8699
pagel@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.