Agile Einführung der E-Akte: Die digitalen Möglichkeiten produktiv nutzen! (Webinar)
Einführung
Nach dem Bayerischen eGovernment-Gesetz sollen die staatlichen Behörden und können alle anderen Behörden ihre Akten und Register elektronisch führen. Das bildet für viele Kommunen den Anstoß, die Einführung einer digitalen Akte (E-Akte) zu planen. Aber diese Projekte lohnen sich nur dann, wenn sie als Baustein eines Modernisierungsschubs angelegt werden.Zielgruppe
Geschäftsführerinnen und Geschäftsfüher, IT-Leiterinnen und IT-Leiter, Projektleiterinnen und Projektleiter, die in ihrer Behörde ein DMS einführen möchten.Ihr Nutzen
Sie kennen die Ursachen, warum so viele DMS-Projekte scheitern. Sie wissen, wie Sie diese Projektrisiken minimieren können, indem Sie einen nutzenorientiertes Leistungskatalog für Ihre Verwaltung maßschneidern. Sie lernen die Vorgehensweise einer agilen DMS-Einführung kennen und können ihre Vor- und Nachteile beurteilen.Inhalt
- Papierstrukturen und Windows-Ordner: Verschwendung in unseren Arbeitsprozessen - Gesetzliche Vorgaben: Grundsätze ordnungsgemäßer Aktenführung - Der Bedarf der Zukunft: E-Akte als Plattform kollaborativer Teamprozesse - Überblick über ein E-Akten-Projekt - Digitaler Aktenplan EAPl: in Vorgängen denken, nach Prozessen ordnen - Anforderungen an ein neues Berechtigungskonzept: raus aus den Ämter-Silos! - Vorstellung eines Musterlastenhefts zur DMS-Auswahl - Ein Projektteam zusammenstellen: Auswahl von Pilotabteilungen und Pilotprozessen - Erfolgsbedingung; die Mitarbeiter mitnehmen und aktiv beteiligen - Agilen Einführungsprozess mit einem Vorgehensmodell nach Scrum organisieren - Beispiele aus aktuellen E-Akten-ProjektenTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
22.05.2023 ( 08:30 ) bis 23.05.2023 ( 16:00 ) | Nr.: WEB_AV-23-224548
BVS digital, Online
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Silke Seel
Produktverantwortung
089 54057-8655
089 54057-8699
seel@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.