Das bayerische Zuwendungsrecht für Einsteiger - Grundlagen für Zuwendungsgeber (Webinar)
Zielgruppe
Beschäftigte von Zuwendungsgebern ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im ZuwendungsrechtIhr Nutzen
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen des allgemeinen staatlichen Zuwendungsrechts nach der BayHO und kennen die einzelnen Schritte eines Förderverfahrens von der Antragsprüfung über die Erstellung der Bewilligung bis zum Abschluss der Prüfung des Verwendungsnachweises.Inhalt
1) Haushaltsrechtliche Grundlagen für Förderungen - Art. 23 BayHO - Art. 44 BayHO - Verwaltungsvorschriften zu den Art. 23 und 44 BayHO - Allgemeine Nebenbestimmungen lesen und verstehen (ANBest-I, -P und K mit Schwerpunkt P) - Überblick zum Förderverfahren 2) Die Bewilligung - Prüfung des Antrags auf Gewährung einer Zuwendung - Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn - Der Prüfvermerk - Inhalt des Zuwendungsbescheids - Prüfung des Auszahlungsantrags - Projektbegleitung - Durchführung einer Vor-Ort-Kontrolle 3) Der Verwendungsnachweis - Zuständigkeiten - Überwachung der Vorlage des Verwendungsnachweises - Auswertung der Akten - Durchführung der ersten Sichtung - Die vertiefte Prüfung des Verwendungsnachweises - Rücknahme Art. 48 und Widerruf Art. 49 BayVwVfG - Erstattung und Verzinsung - Inhalt des Prüfvermerks - Abschluss des VerfahrensTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
15.11.2023 ( 08:30 ) bis 17.11.2023 ( 16:00 ) | Nr.: WEB_FI-23-224792
BVS digital, Online
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 450,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Katrin Suhre
Produktverantwortung
089 54057-8652
089 54057-8699
suhre@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.