Führungskompetenz für Einsteiger - Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Webinar)
(Grundseminar)
Einführung
Mit der Übernahme einer Führungsaufgabe erweitern sich die an Sie gestellten Anforderungen. Neben den fachlichen Aufgaben rückt der Aspekt der Personalführung in den Vordergrund. Das Seminar bietet eine Einführung in professionelles Führungshandeln und Unterstützung bei praktischen Einzelfragen.Zielgruppe
Führungskräfte, die erste Erfahrungen mit Führung sammeln konnten; Mitarbeitende, die sich auf Führungsaufgaben vorbereitenIhr Nutzen
Sie kennen zentrale Führungs- und Leitungsaufgaben und können wesentliche Führungsinstrumente anwenden. Sie entwickeln ein Gespür für das eigene Führungsverhalten und sind in der Lage, das eigene Tun zu hinterfragen und ggf. zu verbessern.Inhalt
- Rolle und Aufgaben einer Führungskraft - Situativ führen - Grundlagen und Instrumente wirksamer Führung - Anerkennung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit - Sich und andere motivieren - Kommunikation und Gesprächsführung - Mitarbeitergespräche führen - Delegation und Kontrolle - Konstruktiver Umgang mit Konflikten - Klarheit bei Anerkennung und Kritik - Den eigenen Führungsstil entwickeln - Management der VielfaltMethodik
Die Online-Durchführung sieht einen interaktiven Austausch zwischen Trainer und Teilnehmenden bzw. Teilnehmenden untereinander vor. Jeder Teilnehmende benötigt daher eine eigene Video- und Audioverbindung. // Das Webinar findet in 3 Teilen mit je 2 Tagen statt: In der ersten Woche am Mo 9 - 12.30 Uhr, Di 9 - 15 Uhr, Do 9 - 15 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr und in der zweiten Woche Do 9 - 15 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr. // Zusätzlich zu den Online-Zeiten sind zwischen den Modulen von den Teilnehmenden Aufgaben im zeitlichen Umfang von jeweils 2 Unterrichtseinheiten (insgesamt 4 Unterrichtseinheiten) zu bearbeiten.Hinweis
Dieses Seminar ist auch ein Pflichtmodul für die Qualifizierung zur "Fachkraft für Personalentwicklung (BVS)". Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.bvs.de/personalfachwirt.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) und zumindest einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon. Idealerweise verwenden Sie ein Headset für Ton und Sprache. Zudem benötigen Sie für dieses interaktiv gestaltete Webinar eine Webcam, um auch Ihr Bild zu übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist dies nicht möglich.Termine und Orte
10.10.2022 ( 09:00 ) bis 21.10.2022 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_MI-22-223409
BVS digital, Online
30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 950,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Referentin
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.