Verwaltungskompetenz für Quereinsteiger Basismodul 1: Einführung in das Recht, Staatsrecht (Webinar)
Zielgruppe
Beschäftigte ohne Verwaltungsausbildung, also sog. Quereinsteiger (wie z.B. Architektinnen/Architekten, Ingenieurinnen/Ingenieure, Betriebswirtinnen/Betriebswirte und Sozialarbeiter/-innen), die etwas über das Recht und seine Anwendung sowie über staatsrechtliche Grundlagen erfahren möchten. Teilnehmende an der Qualifizierungsmaßnahme "Verwaltungskompetenz für Quereinsteiger".Ihr Nutzen
Sie lernen zentrale Aspekte der Rechtsanwendung kennen und Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen staatsrechtlichen Grundlagen, die der Rahmen für das Verwaltungshandeln sind. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit in Ihrer täglichen Praxis, da Sie Vorgänge mit diesem Wissen besser einordnen können.Inhalt
Teil 1 - Einführung in das Recht - Rechtsbereiche (öffentl./privates Recht), Rechtsetzung, Rechtsprechung - Rechtsquelle und Rechtssatz, Rangordnung der Rechtsquellen - Aufbau von Rechtsnormen (Tatbestand und Rechtsfolge, Verweisungen) - Rechtsanwendung (Rechtsfindung und Subsumtion) Teil 2 - Staatsrechtliche Grundlagen - Verfassungsrechtliche Grundlagen (Bayerische Verfassung/Grundgesetz) - Verfassungsgrundsätze d. Grundgesetzes, oberste Verfassungsorgane im Überblick - Behördenaufbau (Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung), Zuständigkeiten - Rechtsnatur der Gemeinden/Landkreise/Bezirke, Selbstverwaltungsrecht - Die Staatsfunktionen, ausgewählte GrundrechteHinweis
Das Webinar gliedert sich in 5 Sequenzen auf: täglich jeweils vormittags von 09:00 - ca. 12:15 Uhr. Das Webinar endet an den letzten beiden Tagen bereits um ca. 11:30 Uhr.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
06.11.2023 ( 09:00 ) bis 10.11.2023 ( 11:30 ) | Nr.: WEB_QV-23-227759
BVS digital, Online
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
089 54057-8699
hofknecht@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
089 54057-8699
pagel@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.