Behördliche Datenschutzbeauftragte Datenschutz im Jugendamt
Zielgruppe
Mitarbeitende, die zum behördlichen Datenschutzbeauftragten (oder Stellvertretenden) ernannt wurden sowie alle fachlich Interessierten, die sich die Grundlagen des Datenschutzes für Öffentlichen Stellen in Bayern aneignen wollen.Ihr Nutzen
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben ist für Öffentliche Stellen nicht nur rechtlich bindend, sondern zu einem Indikator für das Vertrauen in ihre Verwaltungstätigkeit geworden – schließlich sorgen Datenschutzvorfälle stets auch für einen öffentlichkeitswirksamen Reputationsverlust. Dabei kommt insbesondere behördlichen Datenschutzbeauftragten eine Schlüsselrolle zu: Sie wirken bei der Gestaltung von Verwaltungsprozessen wie der Einführung oder Änderung von Fachverfahren mit und überwachen die Einhaltung der maßgeblichen Normen in der Organisation. Dabei sind sie gleichermaßen Ansprechpartner für die Leitungsebene, Bedienstete, externe Personen und die Aufsichtsbehörde. Der Lehrgang vermittelt die erforderliche Fachkunde für die Tätigkeit.Inhalt
- Grundlagen und Prinzipien des Datenschutzes - Rollen des datenschutzrechtlich Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten - Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten - Sensibilisierung der Mitarbeiter - Einwilligungen und Schweigepflichtentbindung - Akteneinsicht und Auskunftsrecht - DatenschutzverletzungenHinweis
Das Seminar ist auch eine Wahlveranstaltung des Moduls 4 des Lehrgangs Zertifizierter behördlicher DatenschutzbeauftragterTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
04.07.2024 ( 09:00 ) bis 04.07.2024 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_IT-24-231949
BVS digital, Online
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.