Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe
Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs "Behördliche Datenschutzbeauftragte", die als neu ernannte Datenschutzbeauftragte das für ihre Tätigkeit erforderliche Datenschutzwissen erlangen bzw. als erfahrene Datenschutzbeauftragte ihr schon vorhandenes Wissen abrunden möchten, und andere Interessierte.Ihr Nutzen
Sie erhalten einen strukturierten und fundierten Überblick in die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu beachtenden datenschutzrechtlichen Schranken. Dies beinhaltet unter anderem die Veröffentlichung von Film- und Fotoaufnahmen, presserechtliche Auskunftsansprüche, den Betrieb der Internetpräsenz und den Einsatz von Social Media.Inhalt
- Veröffentlichung von Foto- u. Filmaufnahmen im Rahmen der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit - Erstellung gemeindlicher Mitteilungsblätter - presserechtliche Auskunftsansprüche: Begrenzung durch Datenschutzanforderungen - Umgang mit personenbezogenen Daten bei Betrieb einer Internetpräsenz (z.B. Webcam) - datenschutzrechtliche Aspekte bei Einsatz von Social Media - öffentliche Kommunikation von Angelegenkeiten, die konkrete Personen betreffen (z.B. Personalentscheidungen) - Verteidigung gegen öffentliche Kritik, wenn dabei personenbezogene Daten zur Sprache kommen (müssen)Hinweis
Das Seminar ist auch eine Wahlveranstaltung des Modul 4 des Lehrgangs Zertifizierter behördlicher DatenschutzbeauftragterTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
12.10.2023 ( 09:00 ) bis 12.10.2023 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_IT-23-228419
BVS digital, Online
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.