Überbetriebliche Ausbildung (Diese Seite wird derzeit überarbeitet)
Die Inhalte dieser Seite zur überbetrieblichen Ausbildung haben aufgrund der Covid-19-Situation derzeit keine Gültigkeit.
Die BVS bietet überbetriebliche Ausbildungslehrgänge für die Auszubildenden und Umschulenden in den umwelttechnischen Berufen an:
- Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
- Fachkräfte für Abwassertechnik
- Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Zielgruppe
Auszubildende und Umschulende in allen Fachrichtungen, Prüfungswiederholer
Voraussetzung
Bestehendes Ausbildungsverhältnis
Lehrgangsziel
Aufgrund der unterschiedlichen Größe und Ausstattung von Ausbildungsbetrieben ist nicht immer gewährleistet, dass alle Ausbildungsinhalte vermittelt werden oder eine Vermittlung der Lerninhalte in den Ausbildungsbetrieben sinnvoll ist. Dieses Lehrgangsangebot soll Ihnen als Ausbildende dabei behilflich sein, sicherzustellen, dass Auszubildende letztlich für die Abschlussprüfung denselben Ausbildungsstand haben.
Inhalte
Erstes Ausbildungsjahr
Lehrgang Kernqualifikation I (3 Blockwochen)
- Werkstoffbearbeitung Grundlagen
- Werkstoffbearbeitung Vertiefung
- Grundlagen betriebsanalytischer Arbeiten
Zweites Ausbildungsjahr
Lehrgang Kernqualifikation II (3 Blockwochen)
- Betriebstechnik
- Werkstoffbearbeitung Projektarbeit
- Vertiefung betriebsanalytischer Arbeiten
Zweites Ausbildungsjahr
Lehrgang Elektrotechnische Arbeiten (3 Blockwochen)
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Umgang mit Elektrowerkzeugen
- Messtechnik
- Lesen von Schaltplänen
- Austausch von elektrischen Betriebsmitteln
- Beurteilung von Betriebsstörungen
Drittes Ausbildungsjahr
Lehrgang Fachqualifikation - Prüfungsvorbereitung (3 Blockwochen)
- Betreiben, Überwachen und Instandhalten von Anlagen
- Elektrotechnische Arbeiten
Fachrichtung | Inhalt |
---|---|
Wasserversorgungstechnik | Verfahrenstechnik, Wasserversorgung, Sachkundelehrgang, Probenahme von Trinkwasser |
Abwassertechnik | Verfahrenstechnik, Abwasserbehandlung |
Kreislauf- undAbfallwirtschaft | Abfallbehandlung, Abfallentsorgung, Logistik |
Rohr-, Kanal- und Industrieservice | Arbeitsvorbereitung, Entsorgung, Reinigung, Wartung und Unterhalt |
Lehrgangskonzepte, Termine und Ort

Unser Lehrgangskonzept sieht für jeden Lehrgang der überbetrieblichen Ausbildung drei Einzelblockwochen vor.
Diese Einzelblockwochen müssen an die Blockwochen der Berufsschule Lauingen angepasst werden. Deshalb können wir die genauen Termine erst relativ kurzfristig festlegen.
Genaue Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Um die hohe Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu gewährleisten, sind die Teilnehmendenzahlen zum Teil begrenzt. Werden diese Teilnehmendenzahlen überschritten, werden Parallellehrgänge oder Zusatzwochen (weitere Termine) angeboten.
Die Lehrgänge finden im BVS-Bildungszentrum Lauingen mit Unterkunft und Verpflegung statt. Eine Befreiung von der Unterkunft ist nur in Härtefällen möglich und bei der BVS vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn rechtzeitig zu beantragen.
Gebühren | |
---|---|
Lehrgang inkl. Lernmittel | |
Erstes Ausbildungsjahr | 1.340 € |
Zweites Ausbildungsjahr | 1.340 € |
Elektrotechnische Arbeiten | 1.670 € |
Drittes Ausbildungsjahr Abwassertechnik und Wasservers. | 1.890 € |
Drittes Ausbildungsjahr Kreislauf- und Abfallwirtschaft | 1.260 € |
Unterkunft und Verpflegung | |
Unterkunft im Doppelzimmer | 38 €/Nacht |
Verpflegung | 154,50 €/Woche |
Wichtige Dateien
Ihre Ansprechpartner
