Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zu "Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik"
Zielgruppe
Technisches Personal auf Wasserversorgungsanlagen
Zulassungsvoraussetzung
Eine Zulassung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist notwendig.
Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung zum Lehrgang zur Abklärung der individuellen Zulassungsvoraussetzungen mit der zuständigen Stelle (Prüfungswesen) in Verbindung.
Ansprechpartner:
Robert Holaschke, Telefon 09072 71-1701, holaschke@remove-this.bvs.de
Lehrgangsaufbau
Der Lehrgang wird berufsbegleitend durchgeführt.
Er umfasst 13 Lehrgangswochen (inklusive Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten), die auf insgesamt 12 Monate verteilt durchgeführt werden.
Hinweis
Mit Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen vom 17. Juni 2002 (BGBl I, Nr. 43, vom 2. Juli 2002, S 2335 ff) wurde das Berufsbild geändert.
Zusammenarbeit
In Zusammenarbeit mit "Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V."
Der Gebührenbescheid über Lehrgangsgebühren wird vor Beginn des Lehrgangs erhoben. Unterkunft und Verpflegung werden gesondert in Rechnung gestellt. Zusätzlich fallen Gebühren für Zulassung und Prüfungen an (siehe zuständige Stelle).
Inhalte
Kernqualifikation
- Arbeits- und Tarifrecht; Arbeitsorganisation
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz, Umweltschutztechnik, gefährliche Arbeitsstoffe
- ökologische Kreisläufe und Hygiene
- betriebswirtschaftliche Prozesse, Information und Dokumentation
- qualitätssichernde Maßnahmen
- Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
- Werk-, Hilfs- und Gefahrenstoffe; Werkstoffbearbeitung
- Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen
Fachqualifikation
- Sicherheit von Personen und Anlagen
- Wasserwirtschaft
- Wassergewinnung
- Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung
- Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
- Wasseruntersuchung
- Messen - Steuern - Regeln
- Elektrische Anlagen in der Wasserversorgung
- Dokumentation
- Trinkwasserschutz und Kundenanlage; Kundenorientierung
- Rechtsvorschriften und technische Regelwerke
- Probenahme von Trinkwasser
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (3 Wochen)
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren durch elektrischen Strom und Schutzmaßnahmen
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Grundlagen der Ersten Hilfe bei Elektrounfällen
- Sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen
- Messen elektrischer Größen
- Lesen von Schaltplänen
- Fehlersuche und Beurteilen von Betriebsstörungen
- Betriebsmittel prüfen, austauschen und in Betrieb nehmen
- praktische Übungen in der Elektrowerkstatt
- Lernzielkontrollen
Termine
Der Lehrgang umfasst 13 Lehrgangswochen, die auf insgesamt 12 Monate verteilt durchgeführt werden.
08.01.2024 - 12.01.2024 | 1. Woche | Ta.La Landshut |
29.01.2024 - 02.02.2024 | 2. Woche | Ta.La Landshut |
26.02.2024 - 01.03.2024 | 3. Woche | Ta.La Landshut |
18.03.2024 - 22.03.2024 | 4. Woche | Ta.La Landshut |
22.04.2024 - 26.04.2024 | 5. Woche | Ta.La Landshut |
13.05.2024 - 17.05.2024 | 6. Woche | Lauingen |
01.07.2024 - 05.07.2024 | 7. Woche | Ta.La Landshut |
08.07.2024 - 12.07.2024 | 8. Woche | Ta.La Landshut |
29.07.2024 - 02.08.2024 | 9. Woche | Lauingen |
09.09.2024 - 13.09.2024 | 10. Woche Gruppe A | Lauingen (Efk) |
16.09.2024 - 20.09.2024 | 10. Woche Gruppe B | Lauingen (Efk) |
14.10.2024 - 18.10.2024 | 11. Woche | Ta.La Landshut |
11.11.2024 - 15.11.2024 | 12. Woche | Ta.La Landshut |
02.12.2024 - 06.12.2024 | 13. Woche | Lauingen oder Dillingen |
15.01.2024 - 19.01.2024 | 1. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
05.02.2024 - 09.02.2024 | 2. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
04.03.2024 - 08.03.2024 | 3. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
08.04.2024 - 12.04.2024 | 4. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
13.05.2024 - 17.05.2024 | 5. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
10.06.2024 - 14.06.2024 | 6. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
01.07.2024 - 05.07.2024 | 7. Woche | Lauingen |
15.07.2024 - 19.07.2024 | 8. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
26.08.2024 - 30.08.2024 | 9. Woche | Lauingen |
23.09.2024 - 27.09.2024 | 10. Woche Gruppe A | Lauingen (Efk) |
07.10.2024 - 11.10.2024 | 10. Woche Gruppe B | Lauingen (Efk) |
21.10.2024 - 25.10.2024 | 11. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
18.11.2024 - 22.11.2024 | 12. Woche | Vienna House Easy Landsberg |
09.12.2024 - 13.12.2024 | 13. Woche | Lauingen oder Dillingen |
08.01.2024 - 12.01.2024 | 1. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
22.01.2021 - 26.01.2024 | 2. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
26.02.2024 - 01.03.2024 | 3. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
13.05.2024 - 17.05.2024 | 4. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
03.06.2024 - 07.06.2024 | 5. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
17.06.2024 - 21.06.2024 | 6. Woche | Lauingen |
01.07.2024 - 05 07.2024 | 7. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
22.07.2024 - 26.07.2024 | 8. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
02.09.2024 - 06.09.2024 | 9. Woche | Lauingen |
23.09.2024 - 27.09.2024 | 10. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
14.10.2024 - 18.10.2024 | 11. Woche Gruppe A | Lauingen (Efk) |
21.10.2024 - 25.10.2024 | 11. Woche Gruppe B | Lauingen (Efk) |
18.11.2024 - 22.11.2024 | 12. Woche | Lauingen oder Dillingen |
09.12.2024 - 13.12.2024 | 13. Woche | Kloster Strahlfeld Roding |
Gebühren ab 2024 | |
---|---|
Lehrgangsgebühr 5.730 € | |
Unterkunft im EZ 55 €/Nacht | |
Verpflegung 172,50 €/Woche |
Wichtige Dateien
Ihre Ansprechpartner


